Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Werbung
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Kanton St. Gallen
Pfäfers
|
Bad Ragaz
|
Vilters-Wangs
|
Sargans
|
Wartau
|
Mels
|
Flums
|
Walenstadt
|
Quarten
|
Walensee
|
Ostschweiz
|
Kanton Graubünden
Kanton St. Gallen
Techfirma pleite – rund 70 Jobs weg
Das Montagewerk der Industriefirma Qcision in Rapperswil-Jona muss Konkurs anmelden. Insgesamt sind rund 70 Vollzeitstellen betroffen, viele davon in der Region.
Kanton St. Gallen
Im Kanton St.Gallen wächst die Wohnbevölkerung
Gemäss den definitiven Zahlen der schweizerischen Statistik der Bevölkerung und der Haushalte umfasste die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen per Ende 2024 540’036 Pers...
Kanton St. Gallen
St.Galler Band als «SRF 3 Best Talent» ausgezeichnet
Das St.Galler Duo «Heera» wurde von SRF 3 zum «Best Talent August 2025» gekürt. Mit dieser Auszeichnung reiht sich die Band in die Riege der spannendsten Schweizer Nachwuchsacts ei...
Kanton St. Gallen
Axpo prüft sieben Windanlagen im Kanton St. Gallen
Windenergie – Der Energiekonzern Axpo hat die Planung eines Windparks in den Gemeinden Rüthi, Sennwald und Altstätten im Kanton St. Gallen aufgenommen. Vorgesehen sind sieben Anlag...
Kanton St. Gallen
Rapperswil stoppt wegen angespannten Finanzen Schulhauspläne
Schulen – Der Stadtrat von Rapperswil-Jona hat einen Projektierungskredit über 3,5 Millionen Franken für den Umbau des Schulhauses Burgerau wenige Tag vor der Bürgerversammlung im ...
Kanton St. Gallen
St. Galler Regierung räumt Risiken beim Einsatz von US-Software ein
Datenschutz – Gegen die Einführung von Microsoft 365 in der St. Galler Kantonsverwaltung hat es Bedenken des Datenschutzes gegeben. In einem Vorstoss wurden zudem kritische Fragen ...
Kanton St. Gallen
Markttest: Mehr Anschlüsse nach Chur und Rapperswil
Die SBB testen eine direkte Verbindung vom Zürcher Oberland nach Graubünden. Der Zug hält auch an drei Orten im Sarganserland.
Kanton St. Gallen
Kommission will Beitrag an Ausbau St.Galler Textilmuseum kürzen
Textilmuseum – Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats will den Beitrag an den Um- und Ausbau des St. Galler Textilmuseums leicht kürzen und einen Teil der Mittel au...
Kanton St. Gallen
Teure Buschauffeur-Beschimpfung
Das Untersuchungsamt Uznach hat einen 30-jährigen Mann wegen Beschimpfung eines Buschauffeurs zu einer unbedingten Geldstrafe verurteilt.
Kanton St. Gallen
Rund 5000 Personen am ersten Olma-Openair in St. Gallen
Rund 5000 Personen haben nach Angaben der Veranstalter am Freitag und Samstag die erste Ausgabe des Olma-Openairs besucht. Der Anlass soll in den kommenden Jahren wieder stattfinde...
Kanton St. Gallen
St. Galler Polizei erwischt mehrere Alkoholisierte im Verkehr
In der Nacht auf Sonntag hat die St. Galler Kantonspolizei gleich mehrere alkoholisierte Personen im Strassenverkehr erwischt und bei der Staats- oder Jugendanwaltschaft zur Anzeig...
Kanton St. Gallen
Junge Frau bei Selbstunfall auf Autobahn A13 verletzt
Auf der Autobahn A13 bei Salez im Kanton St. Gallen ist am Samstag eine 27-jährige Frau mit ihrem Auto verunfallt. Sie wurde dabei unbestimmt verletzt und musste von einem Rettungs...
Kanton St. Gallen
Schnellfahrer aufgepasst – hier wird geblitzt
Wo Schnellfahrer in die Eisen steigen müssen, um eine Busse zu vermeiden, erfahren Sie hier. In der Region ist in Walenstadt Vorsicht geboten.
Kanton St. Gallen
"Bussenregen" bei Gossau SG: Fahrer missachten Autobahn-Sperrung
Die St. Galler Kantonspolizei hat am Freitag mehrere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gebüsst oder angezeigt. Nach einem Unfall auf der Autobahn A1 bei Gossau umfuhren diese...
Kanton St. Gallen
Ehemaliger Regierungsrat Hans Rohrer im Alter von 88 Jahren verstorben
Hans Rohrer war von 1986 bis 2000 Vorsteher des damaligen Justiz- und Polizeidepartements. Er war nicht nur Politiker, sondern auch Familienmensch und engagierte sich für das sozia...
Kanton St. Gallen
St. Galler Regierung ist gegen Kürzungen bei J+S
Breitensport – Die St. Galler Regierung will sich gegen die vom Bundesrat geplanten Kürzungen beim Sportförderprogramm J+S einsetzen. Dies kündigt sie in der Antwort auf einen Vors...
Kanton St. Gallen
In Wartau ist ein Windpark geplant
Windenergie – Die Windpark Wartau AG will in der Gemeinde Wartau drei Windenergieanlagen betreiben. Dafür wurde beim Kanton ein Gesuch für einen kantonalen Sondernutzungsplan einge...
Kanton St. Gallen
Mathai Ottappally wird neuer Dompfarrer
Bischof Beat Grögli gibt bekannt, dass Mathai Ottappally, aktuell Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Alttoggenburg, Anfang März 2026 seine Nachfolge als Dompfarrer antreten wird. Feli...
Kanton St. Gallen
Stadt St. Gallen stellt neue Regeln für Strassencafés auf
Gastro – In der Stadt St. Gallen hat sich die Zahl der Aussenrestaurationen in der Innenstadt seit 2000 mehr als verdoppelt. Ein neuer Leitfaden legt nun die Rahmenbedingungen fest...
Kanton St. Gallen
Alternative für St. Galler Medical Master lässt auf sich warten
Medizinstudium – Die St. Galler Regierung hat Entscheide über die Zukunft des Medical Master erst für Sommer 2026 angekündigt. Der Grund: Zuerst wollte die Universität Zürich die Z...
Zurück
Weiter