Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Werbung
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Kultur
Gesundheit
|
Freizeit
Kultur
Karfreitag – Höhepunkt der Fastenzeit
Karfreitag ist einer der höchsten christlichen Feiertage und gleichzeitig der traurigste und dunkelste Tag im Kirchenjahr. Was an Karfreitag passiert ist, erzählen wir Ihnen.
Kultur
Schweizer Käse im Aufwind
Die Schweizerinnen und Schweizer setzen weiter auf Käse. Im Jahr 2022 konsumierten sie pro Kopf rund 23 Kilo. Somit steigt der Marktanteil von Schweizer Käse.
Bad Ragaz
Stefan Roos feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum
Am 22. April ist es endlich wieder soweit und in der Sporthalle Badried in Bad Ragaz findet das traditionelle Stefan Roos Fest statt. Neben dem Stargast Heintje ist noch etwas ande...
Kultur
Megawatt erneut für den Swiss Music Award nominiert
Die ersten Nominierungen der Swiss Music Awards stehen fest. In der Kategorie «Best Album» ist auch die Mundart-Rockband Megawatt mit ihrer Produktion «Felsafescht» nominiert.
Mels
Gärtlifasnacht Mels: Die schönsten Huttlis sind erkoren
Auch an der Fasnacht 2023 sind in «Böllenhausen» wieder diverse Vorgärten mit lustigen Huttlis geschmückt worden. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat die Fasnachtsgesel...
Kultur
Heute beginnt die Fastenzeit
Warum gibt es am Aschermittwoch Asche aufs Haupt? Wie ist diese Tradition des Eintritts in die Fastenzeit nach Ende der Fasnacht entstanden?
Kultur
Das einzige Interview mit «Gimma» im Jahr 2023
Im Sonntagsgespräch mit der Sardona24-Partnerseite Vilan24 gibt die Bündner Raplegende Gian-Marco «Gimma» Schmid sein einziges Interview für dieses Jahr.
Sargans
Der letzte Paukenschlag
Nach fast 40 Jahren löst sich die Guggenmusik Schlosstätscher Sargans auf. Für die letzte Tour hat sich der Vorstand etwas ganz Spezielles überlegt und die ehemaligen Guggnerinnen ...
Kultur
Woher der Dreikönigskuchen kommt
Der Dreikönigskuchen ist ein traditionelles Festtagsgebäck zum heutigen Dreikönigstag – die Geschichte dahinter plus das Rezept.
Kultur
Woher kommt der Samichlaus?
Heute ist Samichlaus-Tag. In unseren Breitengraden kommt er jeweils des nachts mit seinem Esel aus dem tiefsten Wald, um die Kinder zu beschenken. Aber was steckt hinter dieser Leg...
Kultur
Wort des Jahres 2022: Strommangellage
Strommangellage, boycotter, penuria und mancanza sind die Wörter des Jahres Schweiz 2022.
Region
Die Kunst hat Gastrecht bei der Pizolcare
Die Pizolcare-Praxis im Bahnhofpark Sargans feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung der einheimischen Künstlerin Anita Collenberg. An der gutbesuchten Vernissage kon...
Sargans
Erstmals daheim in Sargans
Felix Grossenbacher stellt erstmals in seiner Wohngemeinde aus. Im Rathaus Sargans sind seine Werke noch in den nächsten Tagen zu betrachten.
Kultur
«Smash» als Jugendwort im Jahr 2022 gewählt
«Smash» ist das Jugendwort des Jahres 2022. Der Begriff, der für «mit jemandem etwas anfangen» steht, erhielt in einem Onlinewahlverfahren unter Jugendlichen 43 Prozent der Stimmen...
Freizeit
"Smash" ist Jugendwort des Jahres 2022
Sprache – "Smash" ist das Jugendwort des Jahres 2022. Der Begriff, der für "mit jemandem etwas anfangen" steht, erhielt in einem Onlinewahlverfahren unter Jugendlichen 43 Prozent d...
Kanton Graubünden
Kunz mit achtköpfiger Band auf «Weisch no»-Tournee in Landquart
Auf seiner exklusiven «Weisch no»-Tournee schlägt der Luzerner Sänger Kunz ruhigere Töne an.
Region
Crowdfunding für die Siga angelaufen
Die Siga AG hofft bei der Sanierung ihrer Finanzen auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. Über ein Crowdfunding sammelt sie Geld und ruft auf: «Jeder kann mithelfen.»
Ostschweiz
Aus für das Rock the Ring
Der finanzielle Schaden der letzten Jahre war laut Veranstalter zu gross. Das Defizit lasse sich nicht mehr ausgleichen, so dass er entschieden hat, die Bilanz zu deponieren und In...
Kultur
Woher kommt das Räbeliechtli?
Über das Räbeliechtli gibt es einige Herkunftsgeschichten. Die Tradition des Umzuges wurde nie genau dokumentiert. Der Räbeliechtli-Umzug wird von verschiedenen Bräuchen abgeleitet.
Kultur
Halloween – nicht amerikanisch
Viele Menschen denken immer noch, dass Halloween seinen Ursprung in Amerika hat, doch handelt es sich um eines der ältesten Feierlichkeiten der Welt mit Ursprung in Irland.
Zurück
Weiter