«Das heutige Rathaus wurde im Jahr 1995 fertiggestellt», blickt der Gemeinderat in seiner Pressemitteilung zurück. «Am 24. Juni 1995 erfolgte die feierliche Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung, Post und der Polizei.» Das neue Rathaus ersetzte die ehemaligen Räumlichkeiten im «Alten Rathaus» und vereinte die Dienste der Gemeindeverwaltung, Post und Polizei unter einem Dach.
«Mit seiner zentralen Lage und der nach wie vor modernen Infrastruktur sowie dem Parkhaus leistet das Gebäude seit drei Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur effizienten und bürgernahen Verwaltung unserer Gemeinde», so die Mitteilung.
Neben geführten Rundgängen durch verschiedene Dienstbereiche der Gemeindeverwaltung sowie durch die Räumlichkeiten der Polizei und die Schalterhalle der Post erwarten die Gäste am Dienstag, 24. Juni, auch kleine Erfrischungen und ein Verpflegungsangebot um die Mittagszeit. Neben Einblicken in die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden im Rathaus sind auch persönliche Gespräche mit dem Gemeindepräsidenten, Mitgliedern des Gemeinderates sowie Vertretern der Post und Polizei möglich.
Wurst und Brot mit dem Gemeindepräsidenten
Der Tag der offenen Tür dauert von 9 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm sieht wie folgt aus. Von 9 bis 9.30 Uhr wird der Tag in der Eingangshalle des Rathauses eröffnet mit einer Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten sowie Vertreter von Polizei und Post (mit «Kaffee und Gipfeli»). Von 9.30 bis 12 Uhr werden geführte Rundgänge durch das Rathaus angeboten. Ausserdem erzählen Mitarbeitende von ihren täglichen Aufgaben. Zwischen 12 und 14 Uhr ist Mittagszeit. Zur Verpflegung werden «Wurst und Brot» und verschiedene kleine Erfrischungen angeboten. Dazu werden bei schönem Wetter Festbänke auf dem Rathausplatz, bei schlechtem Wetter in der Eingangshalle des Rathauses aufgestellt.
Von 14 bis 16 Uhr finden abermals geführte Rundgänge durch das Rathaus statt. Ausserdem können die verschiedenen Dienststellen auch individuell besichtigt werden (mit speziellen Einblicken in die Aufgabenbereiche). Zum Abschluss, zwischen 16 und 16.30 Uhr, gibt Gemeindepräsident Jens Jäger einen kurzen Rückblick auf den Tag der offenen Tür und «auf die Bedeutung des Rathauses für die Gemeinde», wie es in der Mitteilung heisst.
Während des gesamten Tages gibt es Gelegenheiten für Gespräche (mit dem Gemeindepräsidenten, Mitgliedern des Gemeinderates sowie Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung, Post und Polizei) sowie die Möglichkeit, die Polizeifahrzeuge auf dem Rathausplatz zu besichtigen.