Ziel der Zusammenkunft war es, die politische Zusammenarbeit sowie den zukünftigen Austausch und Informationsfluss zwischen der Gemeinde Bad Ragaz und den verschiedenen politischen Kräften kontinuierlich zu fördern, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Zu den Teilnehmern gehörten Jens Jäger (Gemeindepräsident Bad Ragaz), Roger Meier (Gemeinderatsschreiber Bad Ragaz), Andreas Reber (Grüne Sarganserland), Gabriele Lopes Mistretta (Die Mitte Bad Ragaz-Taminatal), Martina Mächler (SVP Bad Ragaz), Patrick Widrig (GLP Sarganserland), sowie Swen Jäger (FPD Bad Ragaz-Taminatal).
Nach einführenden Worten von Gemeindepräsident Jäger wurde intensiv über die gegenseitigen Erwartungen der Ortsparteien und der Gemeinde diskutiert. Der Austausch gestaltete sich äusserst konstruktiv und respektvoll. Die Gesprächsatmosphäre war von gegenseitigem Vertrauen und Optimismus geprägt, wie es in der Medienmitteilung weiter heisst.
Zukünftige Kommunikation
Im Mittelpunkt des Dialogs stand die Frage, wie die zukünftige Kommunikationsstrategie zwischen der Gemeinde und den Ortsparteien gestaltet werden kann, zumal kein Gemeinderat einer Partei angehört. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass eine transparente und kontinuierliche Kommunikation die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bildet. Nur auf diese Weise lassen sich die Interessen der Bevölkerung von Bad Ragaz bestmöglich vertreten. Dabei kommt den Ortsparteien weiterhin eine sehr wichtige Rolle zu, da sie als Bindeglieder zwischen der Bevölkerung und der Gemeindeverwaltung auftreten.
Neuer Leitsatz
«Gemeinsam für Bad Ragaz»: unter diesem Leitsatz soll die zukünftige Kooperation zwischen der Gemeinde und den politischen Kräften fortgeführt werden.
Alle Beteiligten zeigten sich zuversichtlich, dass die konstruktive Gesprächskultur und die positive Dynamik des Treffens auch in der praktischen Zusammenarbeit fortbestehen werden. Der Grundstein für eine lebendige und engagierte Zusammenarbeit wurde mit diesem ersten Austausch gelegt.