Für den Soroptimist International Club Bad Ragaz ist die Verhinderung von jeglicher Gewalt gegen Frauen und Kinder ein zentrales Anliegen. Gemäss einer Medienmitteilung ist der Club deshalb während der «Orange Days» ebenfalls aktiv. Auf Schloss Sargans organisieren die Soroptimistinnen ein Referat zum Thema Gewalt, mit Fokus auf Gewalt im digitalen Raum. Das Thema ist von Soroptimists of Europe vorgeschlagen, der übergeordneten Organisation aller Clubs in Europa. «Es ist ein sehr aktuelles Thema, da die Gewalt im Internet sehr zugenommen hat, vor allem seit Corona», so die Frauen des Clubs.
Kriminologin referiert
Referentin in Sargans ist Bettina Riederer; sie ist Kriminologin und Supervisorin und seit vielen Jahren beruflich tätig in der Gewaltprävention. Riederer betont die Notwendigkeit der Sensibilisierung für Gewalt im digitalen Raum: «Die Zunahme geschlechterspezifischer Gewalt und insbesondere sexualisierte Gewalt im Internet widerspiegelt die wachsende Digitalisierung und die zunehmende Präsenz sozialer Medien in unserem Alltag», heisst es zu ihrem Referat. In den letzten Jahren habe sich gezeigt, dass die Häufigkeit und Intensität solcher Angriffe stetig zunehme, da Täterinnen und Täter die Anonymität und globale Reichweite des Internets ausnutzen. «Besonders seit der Covid-19-Pandemie wurde ein deutlicher Anstieg dieser Gewaltform verzeichnet, was die dringende Notwendigkeit einer Sensibilisierung und gezielter Massnahmen zum Schutz der Betroffenen unterstreicht.» Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Rittersaal des Schloss Sargans, der Eintritt ist frei. Nach dem Vortrag wird ein Apéro offeriert.