Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
04.12.2024
04.12.2024 10:47 Uhr

Orange Days: Referat zu Gewalt im Netz auf Schloss Sargans

Bild: Pressebild
Der Soroptimist International Club Bad Ragaz, der sich für Rechte, Bildung und Gesundheit von Frauen einsetzt, organisiert während der «Orange Days» am Donnerstag, 5.Dezember, um 19.30 Uhr im Schloss Sargans einen Vortrag zum Thema «Bedrohung und sexualisierte Gewalt im digitalen Raum».

Für den Soroptimist International Club Bad Ragaz ist die Verhinderung von jeglicher Gewalt gegen Frauen und Kinder ein zentrales Anliegen. Gemäss einer Medienmitteilung ist der Club deshalb während der «Orange Days» ebenfalls aktiv. Auf Schloss Sargans organisieren die Soroptimistinnen ein Referat zum Thema Gewalt, mit Fokus auf Gewalt im digitalen Raum. Das Thema ist von Soroptimists of Europe vorgeschlagen, der übergeordneten Organisation aller Clubs in Europa. «Es ist ein sehr aktuelles Thema, da die Gewalt im Internet sehr zugenommen hat, vor allem seit Corona», so die Frauen des Clubs.

Kriminologin referiert

Referentin in Sargans ist Bettina Riederer; sie ist Kriminologin und Supervisorin und seit vielen Jahren beruflich tätig in der Gewaltprävention. Riederer betont die Notwendigkeit der Sensibilisierung für Gewalt im digitalen Raum: «Die Zunahme geschlechterspezifischer Gewalt und insbesondere sexualisierte Gewalt im Internet widerspiegelt die wachsende Digitalisierung und die zunehmende Präsenz sozialer Medien in unserem Alltag», heisst es zu ihrem Referat. In den letzten Jahren habe sich gezeigt, dass die Häufigkeit und Intensität solcher Angriffe stetig zunehme, da Täterinnen und Täter die Anonymität und globale Reichweite des Internets ausnutzen. «Besonders seit der Covid-19-Pandemie wurde ein deutlicher Anstieg dieser Gewaltform verzeichnet, was die dringende Notwendigkeit einer Sensibilisierung und gezielter Massnahmen zum Schutz der Betroffenen unterstreicht.» Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Rittersaal des Schloss Sargans, der Eintritt ist frei. Nach dem Vortrag wird ein Apéro offeriert.

Die Farbe als starkes Signal

Orange ist die offizielle Kampagnenfarbe der Vereinten Nationen für die Aktionstage, die «Orange Days». Diese Farbe soll Frauen und Mädchen eine bessere, leuchtende Zukunft ohne Gewalt verheissen. Die einheitliche Farbe verbindet weltweit alle, die sich gegen die Gewalt an Frauen einsetzen. «Gleichzeitig ist Orange auch eine Signalfarbe, weist einerseits auf Gefahr hin, andererseits auch auf Rettung», so die Frauen des Soroptimist International Clubs Bad Ragaz.

Als auffälligste Aktion anlässlich der «16 Tage gegen Gewalt» hat sich in den vergangenen Jahren die Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Wahrzeichen in Orange etabliert, um visuell auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen – und darauf, dass diese Gewaltform nicht toleriert wird.

Auch dieses Jahr setzen die Soroptimistinnen des Clubs Bad Ragaz deshalb orange Zeichen in der Region. Während der Aktionsdauer werden auf ihre Initiative hin das Schloss Sar-gans, das Schloss Werdenberg, die Burgruinen Wartenstein und Freudenberg (Bad Ragaz) sowie die Burgruinen Herrenberg (Sevelen) und Wartau orange beleuchtet.

Schweizweit und auch im Kanton St. Gallen werden Vorträge und Aktionen organisiert, die während der «Orange Days» stattfinden. Online kann man sich einen Überblick verschaffen. (pd/sr)

www.16tage.ch/orange-days

www.sg.ch

sr/Sardona24