Wann und wo das Jodeln entstanden ist, lässt sich nicht feststellen. Der Ursprung dürfte in die Frühgeschichte der Menschheit zurückreichen, als diese Gesangsform als Kommunikation zwischen den Älplern in den Bergen diente. Unter völlig anderer Voraussetzung haben ein paar Jodelbegeisterte im Jahr 1965 den Jodlerklub Gonzen gegründet. Bis vor ein paar Jahren sang sich der heute 59-jährige Sarganser Verein von einem Erfolg zum andern. Doch dann setzte, vor allem aus Altersgründen, ein Mitgliederschwund ein. Im Überlebenskampf kontaktierte Pia Albrecht den Jodlerklub Niederurnen, der personell in der gleichen Lage war.
Den Mutigen gehört die Welt
Trotz anfänglicher Skepsis haben die Sängerinnen und Sänger im letzten August den gemeinsamen Schritt in die Zukunft gewagt. Dabei war klar: Beide Chöre bleiben selbstständig und vereinen sich lediglich als «Gesamtchor» unter Direktion von Andrea Rhyner (Ennenda). Seit August 2023 singen und proben die beiden Chöre gemeinsam abwechslungsweise wöchentlich in Sargans und Niederurnen. «Den Mutigen gehört die Welt.» Das mag Präsidentin Daniela Anrig vom Jodlerklub Gonzen gedacht haben, als sie als Plattform für den ersten gemeinsamen öffentlicher Auftritt den Busbahnhof Sargans wählte. Und siehe da, am Montagabend wollten erstaunlich viele Zuhörende diese Premiere nicht verpassen. Eine Zugabe um die andere wurde gefordert und gewährt. Kurzum: Eine gelungene Symbiose, welche vorerst beide Jodelklubs wieder in die «Spur» zurückbringen kann.