Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walensee
11.06.2024

Alter Brauch auf dem neuen Schiff

Vor vier Jahren zum ersten Mal angeboten: die Segnung von Motorbooten auf dem Walensee durch Pfarrer Marjan Marku.
Vor vier Jahren zum ersten Mal angeboten: die Segnung von Motorbooten auf dem Walensee durch Pfarrer Marjan Marku. Bild: Guido Städler
Auf dem Walensee hat die traditionelle Seeprozession vor Quinten stattgefunden. Dies erstmals auf dem neuen Schiff MS Swisspearl.

Die Seeprozession findet geschichtlich belegbar seit über Hundert Jahren statt. Mit einer Ausnahme wurde sie immer auf einem Ledischiff praktisch unter freiem Himmel durchgeführt. Mit dem neuen Schiff kann sie nun wetterunabhängig durchgeführt werden.

Segnung der Boote auf dem See

Pfarrer Marjan Marku von der Seelsorgeeinheit Walensee, Murg, hielt auf dem Oberdeck, assistiert von Pfarrer Roland Eigenmann von Neu-Schönstatt Quarten, den Gottesdienst. Er stellte die Thematik von Fronleichnam in den Mittelpunkt. Die Prozession sei ein sichtbares Zeugnis, wie Christus unter den Glaubenden wirke. Es sei auch ein Anlass der grossen Dankbarkeit für das Geschenk der Eucharistie, eine Quelle der Kraft sowie eine Erinnerung an das Abendmahl. An mehreren Stationen zwischen Quinten-Dorf und -Au erteilte Pfarrer Marku mehrmals den Segen. Auf der Fahrt beteten die Teilnehmenden der Seeprozession.

Umrahmt wurde der kirchliche Anlass von der Quintnerin Brigitte Bärlocher mit der Klarinette sowie vom Alphorntrio Jöuri. Festlich hergerichtet hatte das Schiff ein Team um Mesmerin Susanne Hardegger-Janser. Gesteuert wurde das Schiff von Kapitän Markus Scherrer vom Schiffsbetrieb Walensee. Im Rahmen der Seeprozession segnete Pfarrer Marku zum zweiten Mal die das grosse Schiff begleitenden Boote.

Guido Städler/sardona24