Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Pfäfers
14.12.2023
14.12.2023 10:30 Uhr

Valenser läuten die Weihnacht fröhlich ein

Bild: Manfred Haat
Der Bäuerinnen- und Landfrauenverein Valens-Vasön hat die Turnhalle in einen Weihnachtsmarkt samt «Märtbeizli» verwandelt. Der Männerchor Valens und die Primarschule Valens bezauberten das Publikum mit einem Konzert in der Kirche.

Valens stand am Sonntag ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Bereits um 10 Uhr öffnete der Weihnachtsmarkt in der festlich dekorierten Turnhalle. 13 Stände luden zum Stöbern und Kaufen ein. Das vielseitige Angebot reichte von Strickwaren über handgefertigten Weihnachtsschmuck bis hin zu Guetsli, Birnbrot und Konfitüre. Im Märtbeizli konnte man bei einer Gerstensuppe Kraft tanken oder am Kuchenbuffet Süssgelüste stillen.

Bezauberndes Adventskonzert

Um 14 Uhr strömten die Menschen in die Kirche. Dort wartete bereits eine aufgeregte Kinderschar auf ihren grossen Auftritt. Martina Schöpfer und Annika Vils hatten mit den Schülerinnen und Schülern der Primarschule Valens-Vasön und unter Mitwirkung von Jessica Stucki von der Musikschule Gaiserwald ein vielseitiges Programm einstudiert. Nach der Einleitung durch Michael Rupp, Präsident von Valens Tourismus, begrüssten die Buben und Mädchen das Publikum mit einem fröhlichen «We Wish You A Merry Christmas». Den Gesang begleiteten sie mit Ukulele-Spiel. Abwechselnd mit dem Männerchor Valens, der von Manuela Grun geleitet und durch Till Hornung von den Kliniken Valens verstärkt wurde, boten die Kinder ein vielseitiges Programm. Ein musikalischer Leckerbissen waren die Einlagen von Albert Winkler (Trompete) und Martin Möckel (Orgel) mit «Tochter Zions» und «Hear the Herald Angel sing».
Dazwischen erzählte Michaela Mack die Geschichte «Es klopft bei Wanja in der Nacht». Begleitet von stimmungsvollen Bildern und einer eindrücklichen Geräuschkulisse durfte das Publikum miterleben, wie während eines bitterkalten Schneesturms Hase, Fuchs und Bär in Wanjas warmem Häuschen Unterschlupf finden und dabei ihre Feindschaften vergessen. Den Abschluss des Konzerts bildete der gemeinsame Auftritt der Primarschule und des Männerchors, womit alle dem Publikum «Feliz navidad» – fröhliche Weihnachten – wünschten.

sardona24/Manfred Haag