Auch weil die fünfte Jahreszeit dieses Mal früh kommt – der Schmutzige Donnerstag ist bereits am 8. Februar –, ist bei den Gruppenchefs in Walenstadt schon jetzt wieder unterschwellig dieses vorfreudige Kribbeln zu spüren. Das Fasnachtsfieber steht kurz vor dem Ausbruch. Immerhin braucht die fantasievolle und detailverliebte Gestaltung der grossen Fasnachtswagen nicht nur Ideen, sondern auch Zeit – und zwar nicht weniger als sonst. Von daher wartete man quasi nur noch auf diesen inoffiziellen Startschuss.
Alle nötigen Bewilligungen seien bereits eingeholt, war von Andre Wildhaber, dem Präsidenten der Fasnachtsgesellschaft, zu hören. Materialchef Simon Marquart ermutigte die Gruppenchefs dazu, allenfalls für den Materialbedarf mit ihm telefonisch Rücksprache zu nehmen. Öffnungstermine für das Materialdepot werde man auf der Website finden. Umzugschef Marco Heer verriet, dass man auch heuer auf den Waffenplatz verzichten müsse. Verbesserungspotenzial bezüglich der Einreihung der Wagen wurde nachfolgend kurz diskutiert. Jetzt fehlt eigentlich nur noch gutes Wetter für die optimale Umzugsgestaltung. Alles andere ist aufgegleist.
Die Daten der Fasnacht 2024
Hauptversammlung der Fasnachtsgesellschaft ist am Samstag, 13. Januar 2024, um 19 Uhr in der «Promenade» in Walenstadt. Dann folgt schon bald die Butziufhänggättä, nämlich am Samstag, 20. Januar, um 16 Uhr. Mit dem Guggen- und Maskenball kommt die Fasnacht am Samstag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Halle am See in die heisse Phase. Am Vorfasnachtssamstag, 3. Februar, springen wie gewohnt die Jöggis durchs Städtchen und die Chällerschwii gehen um 17 Uhr schnitzelbanktechnisch auf ihre beliebte Beizentour. Die Kinderfasnacht wird wieder am Schmutzigen Donnerstag von 14 bis 16 Uhr den Rathausplatz in Beschlag nehmen.
Mit dem Dominospringen um 14 Uhr und dem Sternmarsch der Guggen um 17 Uhr naht man sich am Fasnachtssamstag, 10. Februar, mit grossen Schritten dem eigentlichen Fasnachtshöhepunkt: dem Fasnachtsumzug. Der findet am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr statt und verspricht erneut mit seinen grossen Wagen ein wunderbares Erlebnis zu werden.
Die ersten Wagenmottos waren anlässlich der Gruppenchefsitzung schon zu erfahren und so viel sei verraten: Sie wirken vielversprechend. Am Fasnachtsmontag und -dienstag sind am Nachmittag im Städtchen erneut die Butzis los und auch die Beizer freuen sich über viele vergnügte und verbutznete Gäste, bevor am Fasnachtsdienstag, 13. Februar, um 18 Uhr der grosse Butzi wieder abgehängt wird und in seinen wohlverdienten Sommerschlaf geht.