Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
18.10.2023
18.10.2023 21:57 Uhr

Sarganser für Award nominiert

Die begehrten Auszeichnungen werden am 30. Oktober an den talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs der Ostschweizer Fachhochschule (OST) verliehen.
Die begehrten Auszeichnungen werden am 30. Oktober an den talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs der Ostschweizer Fachhochschule (OST) verliehen. Bild: Sardona24
Luis Romagna zählt zu den vielversprechendsten Wirtschaftstalenten der Ostschweizer Fachhochschule. Ende Oktober buhlt er als Finalist um den WTT Young Leader Award in der Tonhalle St.Gallen.

Der Sarganser Student Luis Romagna ist für den WTT Young Leader Award nominiert. Die begehrten Auszeichnungen werden am Montag, 30. Oktober, an den talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs der OST – Ostschweizer Fachhochschule verliehen. Für dieses Finale werden 600 Gäste in der Tonhalle St.Gallen erwartet.

Podestplatz und Preisgeld auf sicher

Für die Award-Verleihung wählt eine hochkarätige Jury von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft die besten Praxisprojekte aus. Das sind Teamarbeiten, die die Studierenden als bezahlte Echtaufträge während ihres Studiums ausführen. Wer es ins Finale schafft, wie Luis Romagna, steht bereits sicher auf dem Podium. Damit ist auch bereits ein Preisgeld verbunden. Insgesamt gibt es 22'000 Franken zu gewinnen – dank der breiten Unterstützung durch regionale Unternehmen. Gewichtige Wirtschaftsverbände der Region sind als Patronatspartner dabei. Die Frage ist nun: Reicht es gar für den Sieg?

Attraktives Pflege-Arbeitsmodell

Luis Romagna ist in der Kategorie Managementkonzeption nominiert. In einem Sechserteam erschuf er ein neues Arbeitsmodell für die Spitex St.Gallen. «Die Situation in der Pflege ist angespannt», weiss der Chef der Spitex St.Gallen, Guy Loretan. Gute Löhne reichten nicht mehr, man müsse sich etwa mit ansprechenden Arbeitszeitmodellen profilieren. Doch wie bringt man die Bedürfnisse von Mitarbeitenden, Klienten und Arbeitgeberin zusammen? Die Studierenden befragten Spitex-Mitarbeitende und begleitete sie im Einsatz.

Das Arbeitsgesetz, die komplexe Einsatzplanung sowie unterschiedliche Qualifikationen und ein Mix aus Vollzeit-, Teilzeit- sowie Temporär-Mitarbeitenden machten die Aufgabe zusätzlich anspruchsvoll.   Die Studierenden arbeiteten Massnahmen für Brennpunkte aus ihrer Befragung aus: Beispielsweise können sich Mitarbeitende mit verkürzter Mittagszeit Ferienguthaben ‘kaufen’. Der Aufbau eines Pflegepools könnte bei Ausfällen entlasten. Zudem sollen Mitarbeitende gemäss den Studierenden Schichten priorisieren und mehr Frei-Wünsche anbringen können.

Luis Romagna Bild: Pressedienst

Einzigartige Praxiserfahrung

Das Wirtschaftsstudium der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist einzigartig und führend in der Schweiz bezüglich Praxisorientierung. Ein Fünftel ihres Studiums arbeiten die Studierenden in kleinen Teams an Praxisprojekten. Damit erhalten die Studierenden einen angesehenen Erfahrungsausweis und verbessern ihre Arbeitsmarktchancen. Das Kompetenzzentrum Innovation & Wissenstransfer (WTT) organisiert die Praxisprojekte und verleiht jeweils im September den WTT Young Leader Award – dort vernetzen sich vielversprechende Wirtschaftstalente mit gestandenen Führungskräften, die spannende Positionen zu besetzen haben.

Das Departement Wirtschaft bietet an den Standorten St. Gallen und Rapperswil Bachelor-Studiengänge in Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik sowie neu in «Wirtschaft und Recht» an. Die Praxisprojekte werden seit 2023 erstmals auch in Rapperswil angeboten. Das Kompetenzzentrum Wissenstransfer & Innovation nimmt aktuell Praxisprojekt-Aufträge fürs 2024 entgegen.

Infos:

WTT Young Leader Award: www.ost.ch/yla

Praxisprojekt-Auftraggeber: www.ost.ch/wtt

Studium: www.ost.ch/studiumwirtschaft

sardona24