Mit der Verlängerung sollen die Sicherheit und die Stabilität des Flugbetriebs erhöht werden. Das letzte Wort wird das Volk haben.
Stark umstritten
Der Entscheid war im Kantonsrat stark umstritten. FDP, SVP, Mitte und EVP haben für die Pistenverlängerung gestimmt. Grüne, GLP, SP und AL waren dagegen. Auf beiden Seiten gab es Abweichler.
Der Entscheid des Kantonsrats untersteht dem fakultativen Referendum. Dieses kommt zustande, wenn es von 45 Kantonsrätinnen und Kantonsräten unterstützt wird. Wie die Grünen nach der Debatte auf dem Kurznachrichtendienst X meldeten, ist das Referendum mit Unterschriften von SP, AL und Grünen bereits eingereicht worden. «Es wird zur Volksabstimmung über die Pistenverlängerung kommen», hiess es.
Sicherheit oder mehr Flüge
In der Parlamentsdebatte drehte sich vieles um die Frage, ob mit den Pistenverlängerungen mehr Flüge möglich sind oder ob es in erster Linie um die Sicherheit geht. So meinte Christina Cortellini (GLP, Dietlikon), dass der Flughafen für seine Investition von 250 Millionen Franken sicher auch etwas zurückhaben wolle. Christoph Marty (SVP, Zürich) hielt dagegen, dass eine Sicherheitsprüfung schon 2012 ergeben habe, dass die Pistenverlängerungen nötig seien.