Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Werbung
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Alle News
Kultur
Feministische Aktivisten ziehen weiter gegen Yung Hurn ins Feld
Die Debatte um den Auftritt des umstrittenen Rappers Yung Hurn beim Szene Openair in Lustenau geht weiter. Nachdem sich die Festivalleitung nun erstmals öffentlich zu der Kritik äu...
Kanton St. Gallen
Martin Pfister und Markus Ritter zum Nationalfeiertag vereint
Am heutigen Nationalfeiertag hat Bundesrat Martin Pfister den 1. August-Brunch auf dem Hof der Familie Eisenhut in Lütisburg besucht.
Kanton St. Gallen
Mann ohne Führerausweis verursacht Totalschaden in Wittenbach
Ein 23-jähriger Autofahrer hat am frühen Freitagmorgen in Wittenbach SG einen Selbstunfall verursacht. Laut Polizei war er fahrunfähig und ohne Führerausweis unterwegs.
Walensee
Vier fahrende Autos durch Steinschlag bei Filzbach beschädigt
Ein Steinschlag hat am Freitagmorgen auf der Autobahn A3 bei Filzbach GL Schäden an vier Autos verursacht. Der betroffene Autobahnabschnitt musste gesperrt werden. Verletzt wurde n...
Kanton St. Gallen
Wege Betlis–Quinten wieder offen
Nach einem Felssturz wurde die Sperrung der Wanderwege zwischen dem Ammler Ortsteil Betlis und dem autofreien Walensee-Dorf Quinten am Donnerstag, 31. Juli 2025, wieder aufgehoben.
Schweiz
Wie der 1. August zum Feiertag wurde
Der Nationalfeiertag der Schweiz ist aus dem kollektiven Bewusstsein kaum mehr wegzudenken. Doch bis zur Einführung des arbeitsfreien 1. Augusts war es ein langer Weg – geprägt von...
Kanton Graubünden
Bündner Polizei legt türkischen Car wegen technischer Mängel still
Verkehr – Wegen mehrerer technischer Mängel hat die Bündner Polizei am Mittwoch in Cazis einen türkischen Reisecar stillgelegt. Das Fahrgestell des Busses war an mehreren Stellen d...
Kanton Graubünden
Im Kanton Graubünden sind zwei Bären unterwegs
Durch den Kanton Graubünden sind in der letzten Zeit zwei Bären gestreift. Sie stammen gemäss dem Bündner Amt für Jagd und Fischerei aus der Population im italienischen Trentino.
Kanton St. Gallen
Höhenfeuer auf den Churfirsten brennen nicht
Die jährlich am Nationalfeiertag geplanten Höhenfeuer auf den Gipfeln der sieben Churfirsten können aufgrund der Wetterprognose nicht am 1. August angezündet werden. Das teilte Tog...
Region
Seismometer macht Erdbeben für Kantischüler erlebbar
Im Keller der Kantonsschule am Burggraben liefert ein Seismometer Echtzeitdaten für den Unterricht und macht Erdbeben dadurch für Schüler direkt erfahrbar. Auch das aktuelle Erdbeb...
Kanton St. Gallen
St.Gallen belegt Platz 4 unter den untreusten Städten
Laut dem Fremdgeh-Portal «Ashley Madison» gehört St.Gallen zu den zehn Schweizer Städten mit den meisten Neuanmeldungen im Juni 2025 – und rangiert damit auf dem vierten Platz der ...
Kanton St. Gallen
FC Wil 1900 mit Heimspiel gegen den FC Aarau
Am Nationalfeiertag wartet in der Lidl Arena ein erstes Fussball-Fest in der laufenden Saison: Der FC Wil 1900 empfängt den FC Aarau zum ersten Heimspiel der neuen Challenge-League...
Region
Drogendealer versteckt in Herisau Betäubungsmittel im Körper
Die Polizei hat in Herisau anfangs Juli einen 48-jährigen Nigerianer festgenommen. Er versteckte in seinem Körper Betäubungsmittel im Wert von mehreren tausend Franken, schrieb die...
Region
Fahrzeugbrand auf Autobahn – durch Drittpersonen gelöscht
Am Dienstag (29.07.2025), kurz nach 14:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 in Widnau zu einem Brand eines Autos gekommen. Das Feuer konnte durch Drittpersonen bereits vor dem Eintr...
Kanton St. Gallen
Shkelqim Vladi verstärkt den FCSG leihweise
Der FC St.Gallen 1879 sichert sich leihweise für eine Saison die Dienste von Shkelqim Vladi. Der 24-jährige Angreifer wechselt vom FC Lugano zu den Espen – der FCSG besitzt zudem e...
Kanton St. Gallen
2025: Cyber Resilience im Fokus
Am 26. September rückt St.Gallen in den digitalen Fokus: Die dritte Digital Conference Ostschweiz findet im Einstein Congress erstmals ganztägig statt. Hauptthema ist Cyber Resilie...
Ostschweiz
Über dem Bodensee bildet sich eine Wasserhose
Über dem Bodensee war am Dienstagvormittag eine sogenannte Wasserhose zu sehen. Das Naturphänomen sieht aus wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragt.
Sargans
Grow eröffnet neue Konzertreihe auf Schloss Sargans
Seit 2021 finden Platzkonzerte auf dem Bahnhofplatz Sargans statt. Die Stiftung Schloss Sargans weitet dieses Label nun aus und bietet auch Schloss-Platzkonzerte an. Den Auftakt ma...
Kanton St. Gallen
Fahne hängt am 1. August wegen schlechtem Wetter nicht am Säntis
Die überdimensionierte Schweizerfahne kann in diesem Jahr aufgrund des schlechten Wetters zum Nationalfeiertag nicht an der Nordwand des Säntis aufgehängt werden. Sie wird stattdes...
Ostschweiz
Passant entdeckt führerloses Fahrzeug in Frauenfelder Kanal
Ein Passant hat die Thurgauer Kantonspolizei am Dienstagmorgen auf ein Auto im Walzmühlekanal in Frauenfeld hingewiesen. Weshalb der Fiat ins Wasser gelangte und wer ihn fuhr, war ...
Kanton St. Gallen
Polizei entdeckt auf St. Galler Strasse selbstgepinselte Parkfelder
Die Stadtpolizei St. Gallen hat aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung auf einer Strasse widerrechtlich aufgemalte Blaue-Zone-Parkfelder entdeckt. Wer für mehr Parkplätze zu ...
Kanton St. Gallen
Autos kamen wegen Regen im Kanton St. Gallen von der Strasse ab
Im Kanton St. Gallen sind am Montag wegen starkem Regen mehrere Fahrzeuge von der Strasse abgekommen. Dabei kam es zu mehreren Verkehrsunfällen, schrieb die Kantonspolizei St. Gall...
Schweiz/Ausland
Granit Xhaka zurück nach England
Lange war über die Zukunft Granit Xhaka spekuliert worden. Nun vermeldet der «Blick» den Wechsel des Nationalmannschafts-Captains von Leverkusen zu Sunderland in die Premier League.
Freizeit
Vom Rheinfall bis zum Säntis: Sportives Velofahren vermarkten
Die Bodenseeregion ist für Fahrradtouren bekannt. Das ist nichts Neues. Sportive Velofahrer haben aber andere Ansprüche, da sie grössere Strecken überwinden und eher nur an Verpfle...
Sargans
Förderverein «Schlossgeister» stärkt kulturelles Leben im Schloss Sargans
Der neue Verein «Schlossgeister» will das kulturelle Leben im Schloss Sargans fördern und lädt Interessierte als Mitglieder, Helfende oder Vorstandsmitglieder zum Mitmachen ein.
Ostschweiz
Openair 2025 bringt Musikvielfalt auf die Bühne
Vom 31. Juli bis 2. August 2025 wird Lustenau am Alten Rhein erneut zum musikalischen Hotspot der Region: Das Szene Openair 2025 bringt drei Tage voller Beats, Emotionen und mitrei...
Kanton St. Gallen
Pitbull-Angriff: Das sagt der Kantonstierarzt
Der Pitbull, welcher in Altstätten eine Frau schwer verletzte, sorgt im Rheintal für Diskussionen. Im Sinne einer unvoreingenommenen Einordnung der Ereignisse wurde Kantonstierarzt...
Kanton St. Gallen
Ein Schlüsselprojekt für den Kanton St.Gallen
Die Kantonsstrasse zum See und der Anschluss Witen in der Region Rorschach geniessen breite Unterstützung von den Standortgemeinden, Regierung, Bund sowie den bürgerlichen Fraktion...
Kanton St. Gallen
WEURO 2025: Fussballfans lassen die St.Galler Kassen klingeln
Spitzenfussball, ausgelassene Stimmung und volle Stadien – die UEFA Women’s EURO 2025 bescherte St.Gallen nicht nur sportliche Höhepunkte. Sie wirkte auch als Wirtschaftsmotor, mas...
Ostschweiz
Regen-Chaos im Glarnerland
Gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei Glarus kam es am Samstag, 26. Juli 2025, wegen Starkregens zu zahlreichen Überschwemmungen sowie zwei Erdrutschen.
Kanton Graubünden
Repower erneuert das Unterwerk in Laax für 8,4 Millionen Franken
Das Bündner Energieunternehmen Repower erneuert in den kommenden Jahren sein Unterwerk in Laax für 8,4 Millionen Franken. Dieses versorgt die Dörfer Laax, Falera, Schluein, Sagogn ...
Mels
Kanton weist zwei neue Jungwölfe im St. Galler Weisstannental nach
Das St. Galler Amt für Natur, Jagd und Fischerei hat mit einer Fotofalle bei einem Wolfsrudel im Weisstannental zwei Jungwölfe nachgewiesen. Im Kanton St.Gallen leben nach aktuelle...
Walenstadt
Kulturkreis lädt zum Open-Air-Kino
Auch dieses Jahr zeigt der Kulturkreis Walenstadt beim Strandkiosk Neptun zwei Filme. Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter findet das Open-Air-Kino in der Halle am See statt.
Region
Betrunkener überschlägt sich in Malans mit dem Auto
Verkehrsunfall – Ein Betrunkener hat sich am frühen Samstagmorgen in Malans mit seinem Auto überschlagen. Das Fahrzeug landete auf dem Dach. Die Polizei untersagte dem 34-Jährigen ...
Kanton St. Gallen
FCSG besiegt den Meister
Vor ausverkauftem Stadion ringt der FC St.Gallen den amtierenden Meister FC Basel mit 2:1 nieder – nach einem Rückstand zur Pause und mit starken Leistungen der jungen Spieler.
Region
Aquaplaning im Glarnerland für Familie glimpflich ausgegangen
Verkehrsunfall – Auf der A3 bei Niederurnen GL ist es am Samstagmorgen gleich zu zwei Unfällen wegen Aquaplaning gekommen. Eine Familie überschlug sich dabei mit ihrem Auto mehrmal...
Kanton St. Gallen
Mit 1,2 Promille und 91 km/h innerorts in Lichtensteig gestoppt
Verkehrsdelikt – Die Kantonspolizei St. Gallen hat am frühen Samstagmorgen in Lichtensteig SG einen betrunkenen 21-jährigen Raser aus dem Verkehr gezogen. Er fuhr mit 91 km/h und 1...
Region
Zwei Erdrutsche verschütten Strasse ins Klöntal
Erdrutsch – Wegen der starken Regenfälle haben am Samstagmorgen zwei Erdrutsche die Strasse ins Klöntal GL verschüttet. Personen wurden dabei keine verletzt.
Walenstadt
Donnschtig-Jass hält in Walenstadt
Das SRF Donnschtig-Jass-Team mit Moderator Rainer Salzgeber hat auf dem Weg zum nächsten Drehort einen Halt bei Suso Bike in Walenstadt gemacht.
Schweiz
WHO warnt vor Tigermücken-Virus
WHO warnt vor dem Chikungunya-Virus. In Zürich wurde der Überträger, die Tigermücke, mehrfach gesichtet. Lokale Ausbrüche sind laut BAG aber weiterhin unwahrscheinlich.
Zurück
Weiter