Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Werbung
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Ostschweiz
Pfäfers
|
Bad Ragaz
|
Vilters-Wangs
|
Sargans
|
Wartau
|
Mels
|
Flums
|
Walenstadt
|
Quarten
|
Walensee
|
Kanton St. Gallen
|
Kanton Graubünden
Ostschweiz
Bündner Bauernverband will nur zwei Wolfsrudel im Kanton tolerieren
Der Bündner Bauernverband bringt sich angesichts der wieder diskutierten Revision des Bundesgesetzes über die Jagd mit einer Wolfscharta in Position. In Graubünden will der Verband...
Ostschweiz
Spital Thurgau AG will Flüchtlinge aus der Ukraine anstellen
Ukraine – Die Spital Thurgau AG will Flüchtlinge aus der Ukraine beschäftigen. Fachpersonen sollen beim Berufseinstieg unterstützt werden. Zudem werden fünf Stellen für Personen ge...
Ostschweiz
Architekt Peter Zumthor soll wieder zur Therme Vals zurückkehren
Nach jahrelangen Vorbereitungen soll die Therme Vals nun doch noch in den Besitz der Gemeinde zurückkehren. Die Gemeindeversammlung befindet am 8. April über die Modalitäten. Wiede...
Ostschweiz
Zwei Verletzte nach seitlich-frontaler Kollision im Unterengadin
Zwei sich entgegenkommende Autos sind am Dienstag bei Ardez im Unterengadin in einer langgezogenen Kurve seitlich-frontal ineinander gekracht. Ein 22-jähriger Autolenker wurde mitt...
Ostschweiz
Markant mehr Verkehrsunfälle und Verletzte in Graubünden 2021
Die Anzahl der Unfälle auf Bündner Strassen ist 2021 markant gestiegen, und es gab deutlich mehr Verletzte als im Vorjahr. Weil 2020 Pandemie und Lockdown zu einem Verkehrsrückgang...
Ostschweiz
Bündner haben überdurchschnittlich starken Bezug zum Wald
Bündner haben ein deutlich engeres Verhältnis zum Wald als der schweizerische Durchschnitt. Und sie sind - gemäss eigener Einschätzung - wesentlich besser über den Wald informiert....
Ostschweiz
Wasserpest gefährdet ökologisches Gleichgewicht im Glarner Obersee
Der Grund des Obersees im Glarnerland ist wie kaum ein anderes Gewässer der Schweiz von der aus Nordamerika eingewanderten, schmalblättrigen Wasserpest überwuchert. Ein Bekämpfungs...
Ostschweiz
Kanton Thurgau erwartet bis zu 330 Ukraine-Flüchtlinge pro Woche
Der Kanton Thurgau bereitet sich darauf vor, bis zu 330 Ukraine-Flüchtlinge pro Woche aufzunehmen. Bis Ende März stehen knapp 700 Plätze in Unterkünften des Kantons und in den Geme...
Flums
Knapp zwei Millionen Franken von Graubünden für neuartige Bartholet-Bahn
Bergbahnen – Der Kanton Graubünden unterstützt den Bau einer neuen Seilbahn auf den Cassons bei Flims mit 1,86 Millionen Franken. Mit der neuartigen autonomen Bahn wird das Unesco-...
Ostschweiz
Ostschweizer Kantone schliessen öV-Kooperationsvereinbarung ab
Die Ostschweizer Kantone intensivieren ihre Zusammenarbeit im öffentlichen Verkehr (öV). Sie setzen sich zum Ziel, die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Dritten zu stärken,...
Ostschweiz
Auffahrkollision von drei Fahrzeugen auf der A3 bei Niederurnen GL
Bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A3 bei Niederurnen im Kanton Glarus haben sich am Sonntagnachmittag drei Fahrzeuge ineinander geschoben. Verletzt wurde niemand, aber es...
Ostschweiz
Zwei Verletzte und hoher Sachschaden nach Brand in Romanshorn
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Romanshorn haben sich in der Nacht auf Sonntag zwei Personen verletzt. Eine 61-jährige Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergiftung, ein 3...
Ostschweiz
Geplante Unihockey-Halle in Chur erhält kantonale Bedeutung
Die Bündner Regierung unterstützt den Bau einer Sportanlage mit Unihockey-Halle in Chur mit 3,9 Millionen Franken. Sie anerkennt das 47 Millionen Franken teure Vorhaben der Stadt C...
Ostschweiz
Bündner Regierung begrüsst Landessprachen-Förderung im Unterricht
Die Bündner Regierung zeigt sich erfreut über die vorgeschlagene Teilrevision der Sprachenverordnung des Bundes. Sie begrüsst ausdrücklich die verstärkte Förderung der Landessprach...
Ostschweiz
Leica bei den besten Arbeitgebern der Ostschweiz
Kein Ostschweizer Unternehmen schafft es im diesjährigen Ranking der «Handelszeitung» in die Gesamt-Top-Ten, aber in den 20 Unterkategorien finden sich immerhin 17 hiesige Firmen. ...
Ostschweiz
Seewiser Maskeradelaufen, eine alte Tradition
Das eigentliche Maskeradelaufen beginnt am Sonntagnachmittag und wird am Sonntag nach Aschermittwoch mit einem Umzug durchs Dorf und einer anschliessenden Schnitzelbank offiziell a...
Walenstadt
Zur Spitalstrategie gehörende Notfallzentren kommen nicht
An den Standorten der geschlossenen vier Spitäler hat die St Galler Regierung als Ersatz neuartige Gesundheits- und Notfallzentren (GNZ) vorgesehen. Dies wurde vom Kantonsrat 2020 ...
Ostschweiz
Graubünden bereitet sich auf Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vor
Die Bündner Regierung rechnet mit bis zu 1'500 Flüchtlingen aus der Ukraine, die dem Kanton vom Bund zugewiesen werden könnten. Um ihren Schutz sicherzustellen und die damit verbun...
Ostschweiz
Stadler setzt Wachstumskurs fort
2021 war für Stadler in vielen Belangen ein bewegtes und erfolgreiches Jahr. Es konnten 2021 historische Rekordwerte seit dem Börsengang bei Umsatz, EBIT sowie Auftragseingang und ...
Ostschweiz
Fahrt ohne Führerausweis endet mit Kollision
Nach einer Kollision eines Autos und eines Lieferwagens am Montagvormittag in Chur stellte die Polizei fest, dass der 18-jährige Personenwagenfahrer ohne gültigen Führerausweis unt...
Zurück
Weiter