Der Kleidertausch am 20. September ist Teil der St.Galler Klimawoche, die vom 13. bis 21. September 2025 im Rahmen der Kampagne «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral» stattfindet.
Die Klimawoche macht mit über 40 Veranstaltungen nachhaltige Initiativen in der Stadt sichtbar.
Über «Swap St.Gallen»
Hinter der Veranstaltung steht seit November 2024 neu der Verein re-love, gegründet von Mara Blauw und Luisa Gomringer. Ihr Ziel ist es, nachhaltige Alternativen zu Fast Fashion zu fördern und eine Plattform für bewussten Konsum zu schaffen.
Mit viel Engagement sorgen sie dafür, dass der «Swap St.Gallen» ein unkompliziertes und inspirierendes Event bleibt, bei dem der Austausch von gut erhaltenen Kleidungsstücken im Vordergrund steht.
Unter dem Motto «Liebe für alles, was schon da ist» soll die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängert werden.
Der «Swap St.Gallen» bleibt seinem bisherigen Konzept treu:
- Die Kleiderabgabe beginnt um 10 Uhr. Getauscht wird ab 13 Uhr bis 16 Uhr. Tipp: Der Andrang ist erfahrungsgemäss ab 13 Uhr gross. Früh dran sein lohnt sich.
- Die Teilnahmegebühr beträgt weiterhin 10 Franken.
- Getauscht werden können maximal acht gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires pro Person.
- Das bewährte Bon-System zur Kategorisierung der Kleidung bleibt bestehen: Grün für Basis-Qualität/Marken, Gelb für Medium-Qualität/Marken und Rot für Top-Qualität/Marken. Bereits vorhandene Bons aus vergangenen «Swap-Events» sind weiterhin gültig.
- Nicht getauschte Kleidungsstücke werden dieses Mal an das Solidaritätshaus St.Gallen gespendet.
Weitere Infos zum Tausch findet man unter: swap-sg.ch