Einmal mehr ertönt am Flumserberg «vielstimmiger» Alphornklang. Die einheimische Alphorngruppe Jöüri lädt am Samstag und Sonntag, 23. und 24. August, alle Gruppen und Einzelpersonen zum gemeinsamen Musizieren ein. Auch Fahnenschwinger und Fahnenschwingerinnen heisst sie herzlich willkommen.
Zwei Tage voller Musik und Brauchtum
Am Samstag verteilen sich die Teilnehmenden im gesamten Flumserberg-Gebiet und präsentieren spontane musikalische Darbietungen. Interessierte sind eingeladen, die Alphornklänge bei einer Wanderung oder einem Besuch in einem der Bergrestaurants zu geniessen. Wer möchte, hat von 13 bis 16 Uhr auf dem Tannenboden die Möglichkeit, einmal in ein Alphorn zu blasen. Höhepunkt des Tages ist die Serenade mit dem Gesamtchor; sie findet um 16.15 Uhr auf der Wiese zwischen dem Restaurant Molseralp und dem «Colors» statt.
Am Sonntag versammeln sich die Musikerinnen und Musiker auf der malerischen Seebenalp, wo «die besondere Akustik der drei Bergseen Grosssee, Heusee und Schwarzsee für eine unvergessliche Atmosphäre sorgt», wie es in einer Mitteilung heisst. Neben moderierten Alphornvorträgen und einer Bergandacht trägt um 13.30 Uhr der Gesamtchor gemeinsam Stücke vor, dirigiert von This Stoop – mitten auf dem See.
Mitwirkende fahren gratis
«Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Alphorn oder Fahnen dürfen die Anlagen der Bergbahnen Flumserberg an diesem Wochenende kostenlos nutzen», so die Mitteilung weiter. Auf Voranmeldung werden sie sogar zum Mittagessen eingeladen.
Das Alphorntreffen findet bei jeder Witterung statt und steht allen Interessierten offen – ob als Musiker, Fahnenschwingerin oder als Gast. «Trachten sind willkommen und unterstreichen die folkloristische Atmosphäre des Events.»
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden sich auf der Website. (pd)