Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Quarten
24.07.2025

«Ungeheuerlich» zieht Zwischenbilanz: Fortsetzung ist im Gespräch

Hält sich über Wasser: «Ungeheuerlich» trotzt Wetterlaunen und abfallender Ticketverkäufe und hofft auf eine Wiederkehr.
Hält sich über Wasser: «Ungeheuerlich» trotzt Wetterlaunen und abfallender Ticketverkäufe und hofft auf eine Wiederkehr. Bild: Archiv Gianluca Volpe
Nach zwei Spielwochen hat der «Sarganserländer» bei den Veranstaltern der Seebühne Murg eine Zwischenbilanz eingeholt.

In Murg, direkt am Ufer des Walensees, ist die Stimmung durchmischt. Seit mehr als zwei Wochen wird
hier täglich das Seetheater «Ungeheuerlich» aufgeführt. Laut Produktionsleiter Markus Müller verlief die erste Spielwoche durchaus zufriedenstellend. Eine Auslastung von 80 Prozent bestätige dies. Mittlerweile falle der -Ticketverkauf jedoch schwieriger aus. Pro Abend seien im Durchschnitt etwa ein Drittel der Plätze
belegt.

Alle zwei Jahre könnten Aufführungen stattfinden

«Das hat aber wenig mit unserem Theaterprogramm zu tun. Unsere Vorstellungen erhalten viele positive Rückmeldungen», sagt Müller. Vielmehr sieht er die Gründe beim Wetter. Die -Tickets würden deutlich kurzfristiger gekauft als noch in der ersten Woche. Spiele das Wetter nicht mit, würden viele auf einen Ticketkauf verzichten. Zudem sei es schwer, mit einem neuen und unbekannten Stück wie «Ungeheuerlich» die Bevölkerung zu erreichen. «Man muss sich in der Region erst einmal einen Namen machen», so Müller. Dies könnte dem Seetheater weiterhin gelingen.

Ursprünglich hatten die Veranstalter lediglich mit einem Spieljahr gerechnet. Zwar wollten sie bereits damals nach Abschluss der Aufführungen weitere Möglichkeiten evaluieren. Doch schon jetzt, mehr als zwei Wochen vor der letzten Aufführung, ist eine Fortsetzung im Gespräch. Konkret sei noch nichts, sagt Müller. «Ich bin aber ziemlich zuversichtlich, dass wir wieder an den Walensee zurückkehren werden.» Wenn das Budget es zulässt, könnten auf der Seebühne über mehrere Jahre hinweg Aufführungen stattfinden. Müller stellt sich dabei einen Zweijahresrhythmus vor, unter anderem um der Walensee-Bühne nicht in die Quere zu kommen.

sardona24