Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Bad Ragaz
21.07.2025

Kinder bauen Zuhause für Insekten & Co.

Ein Zuhause für Insekten und Symbol für gelebten Artenschutz: Mit Ästen, Heu, Rinde und viel Teamgeist gestalteten Schülerinnen und Schüler auf dem Campingplatz Bad Ragaz einen Lebenswürfel.
Ein Zuhause für Insekten und Symbol für gelebten Artenschutz: Mit Ästen, Heu, Rinde und viel Teamgeist gestalteten Schülerinnen und Schüler auf dem Campingplatz Bad Ragaz einen Lebenswürfel. Bild: Pressedienst
Schülerinnen und Schüler haben auf dem Campingplatz Bad Ragaz gemeinsam mit dem Archehof Hildisrieden einen Lebenswürfel – ein Rückzugsort für Kleinstlebewesen und Symbol für gelebten Artenschutz – gebaut.

Bei frühsommerlichen Bedingungen und trotz anderslautender Wettervorhersagen wurde auf dem Camping Bad Ragaz ein Zeichen für Natur und Biodiversität gesetzt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, mit viel Teamgeist und Engagement, entstand ein sogenannter Lebenswürfel – ein spezielles Habitat zur Förderung der Artenvielfalt und Bio-diversität. Organisiert wurde der Bau in Zusammenarbeit mit dem Archehof aus dem luzernischen Hildisrieden.

Rückzugsort für Kleinstlebewesen

Der Tag startete mit einer kurzen Begrüssung sowie einer kurzen Erläuterung über das Engagement der Camping Lodge für Nachhaltigkeit und regenerativen Tourismus. Das Team des Archehofs vermittelte den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise den ökologischen Wert eines -Lebenswürfels. Dieser wurde als ein «Würfel der Vielfalt» beschrieben – gebaut aus Holz, Ästen, Heu, Schafwolle, Rinde und weiteren Naturmaterialien. Somit dient der Lebenswürfel als Rückzugsort für unterschiedlichste Kleinstlebewesen.

Alle Beteiligten machten sich mit grosser Begeisterung an die Arbeit. Mit viel Neugier und reichlich Teamgeist entstand im Laufe des Tages ein stabiler, vielfältig und liebevoll gefüllter Lebenswürfel – ein sichtbares Zeichen für das grosse Engagement der Schülerinnen und Schüler. Der verdiente Applaus zum Abschluss widerspiegelte die kollektive Leistung eindrucksvoll.

Der Lebenswürfel ist weit mehr als ein dekoratives Naturprojekt: Er schafft aktiv Lebensräume für viele Insekten und andere Tierarten und trägt so aktiv zur Förderung der Artenvielfalt auf dem Campingplatz bei. Eine Informationstafel wird in den kommenden Tagen installiert und lädt Interessierte dazu ein, mehr über Biodiversität und Artenschutz zu erfahren. «Unser Ziel ist es, nicht nur einen Lebensraum für kleine Tiere zu schaffen, sondern auch unsere Gäste für die Vielfalt der Natur zu begeistern und zum Entdecken einzuladen», so Pascal Urscheler von der Camping Lodge.

Im Anschluss an die Bauaktion erwartete die Schülerinnen und Schüler ein kurzes Quiz, bei dem sie ihr Wissen testen konnten. Abgerundet wurde der Tag durch eine praktische Pflanzaktion: Gemeinsam wurden frische Kräuter und Beeren in die Hochbeete des Campingplatzes gesetzt. Diese stehen künftig allen Gästen offen zur Verfügung – zum Riechen, Probieren oder einfach zum Staunen.

sardona24