Es weht ein Hauch Hollywood durch die Gemeinde Flums. Als Drehort war ursprünglich Zürich vorgesehen. Nach einer kurzfristigen Absage sprang nun Flums in die Bresche. «Es ist sensationell, wie stark wir von der Gemeinde Flums, der Polizei und der Bank bei diesem Projekt unterstützt werden», freut sich Regisseur Philip Spaar. Alle involvierten Parteien seien extrem hilfsbereit und würden die Dreharbeiten erst ermöglichen.
Seit dieser Woche sind beim alten Standort der St. Galler Kantonalbank zwei grosse Scheinwerfer platziert. Im Rampenlicht stehen mit Gianni Blumer, Caitlin Friedly und Noha Badir drei Menschen mit Beeinträchtigung. Sie spielen in der Hauptrolle drei Bankräuber, welche die fiktive «Helvetia Bank» ausrauben wollen.
Dreh unter besonderen Voraussetzungen
Die Protagonisten sind geübte Schauspieler des Theaters Hora mit kognitiver Beeinträchtigung. Entsprechend müssten die Dreharbeiten angepasst werden. Fachleute hätten von Anfang an klar gemacht, dass es bei der Arbeit mit Beeinträchtigten viel Geduld brauche. «Eigentlich steht man beim Filmemachen grundsätzlich unter Zeitdruck, das funktioniert in diesem Fall aber nicht», erzählt Regisseur Spaar. Einer der Darsteller brauche beispielsweise jeweils einen Mittagsschlaf. Diesen zu unterbrechen, sei kontraproduktiv. «Einfach wecken geht dann auch nicht, also machen wir es mit Musik, um sie wieder auf die Dreharbeiten vorzubereiten», so Spaar. Das müsse man bei diesem Projekt alles mit einberechnen. Das Filmteam arbeite gratis.
Gedreht wurde nicht nur bei der Bank, sondern auch im Flumser Pfarreihaus. Von dort aus beobachten die drei Hauptdarsteller im Film die Bank und schmieden ihre Pläne für den grossen Raubzug.
Das Hauptziel des rund 15-minütigen Kurzfilms sei es in erster Linie, Akzeptanz zu schaffen. «Der Film soll den Zuschauerinnen und Zuschauern den Spiegel vorhalten und auf menschliche, ehrliche sowie humoristische Art aufzeigen, dass Menschen mit Beeinträchtigung ernst genommen werden sollen und wollen», so der Regisseur.
Birgit Steinegger als Nebendarstellerin
Mit Beat Schlatter, Carmen Sway, Stefan Gubser und Birgit Steinegger habe man zahlreiche hochkarätige Nebendarsteller für den Film verpflichten können. Die Terminfindung sei dementsprechend nicht immer ganz so leicht gewesen, doch der Standortwechsel habe keine Probleme bereitet.
Für Steinegger, die in ihrer Rolle als Frau Iseli bei «Total Birgit» jahrelang die Schweizer Fernsehwelt unterhielt, sei der Film eine besondere Sache. «Menschen mit Beeinträchtigungen sind wie du und ich. Ihre Herzlichkeit begeistert mich total. Ich freue mich sehr auf den Film.»
Wann dieser ein erstes Mal über die Leinwände der Schweizer Kinos flimmert, ist noch nicht bekannt. Noch sind nicht alle Szenen im Kasten. Ein Hauch Hollywood bleibt also in Flums.