Die Münchner Chorbuben und -mädchen, das sind 35 junge Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Johanna und Bernhard Reimann. Die gemeinsame Formation «Junge Chöre München» hat eine über 70-jährige Geschichte.
Bis nach Australien
Die «Jungen Chöre» wurden 1952 als Münchner Chorbuben gegründet und haben sich seither auf zahlreichen Tourneen, die sie quer durch Europa und bis nach Amerika, Australien und Asien brachten, sowie durch unzählige Konzerte aller Art einen Namen gemacht. «Das breite Repertoire des Chores und der Zauber von Harmonie, Präzision und Frische der jungen Stimmen stossen auf viel Resonanz», heisst es in einer entsprechenden Pressemitteilung. 1996 kam mit den Münchner Chormädchen ein Mädchenchor dazu. Seit 2011 sind sie in der gemeinnützigen GmbH «Junge Chöre München» zusammengefasst.
Von Händel bis Abba
Am Freitag, 13. Juni, laden sie um 19 Uhr herzlich zum Konzert in die katholische Kirche St. Peter und Paul in Mels ein und nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die fabelhafte Welt der Chormusik. Vom «Halleluja» (Händel) bis zum Spiritual und vom einfachen Volkslied bis zu Film- und Popmusik wie «Thank you for the Music» (Abba) reicht der musikalische Bogen.
Der Eintritt ist frei. Über Spenden bei der Türkollekte freut sich der Chor. Damit wird die Arbeit der Jungen Chöre München unterstützt, die ohne öffentliche Zuschüsse auskommt.