Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
25.04.2025

Eröffnung der RHEMA 2025: Ein Fest der Begegnungen in bewegten Zeiten

Die Rhema 2025 ist eröffnet.
Die Rhema 2025 ist eröffnet. Bild: Gian Kaufmann
Alle Jahre wieder – und doch jedes Mal ein Stück eindrucksvoller: Die Rhema hat sich längst zu einem Fixpunkt im Kalender von rund 40'000 Gästen und über 200 Ausstellern entwickelt.

«Es sind sechs Tage voller Begegnungen, Genuss, digitalem Detox – eine Mischung aus Wirtschaft, Kultur und erstklassiger Geselligkeit», betonte Messeleiter Michael Dietrich in seiner Eröffnungsrede. Mit Charme und Leichtigkeit führte Ralph Dietsche das Publikum durch den feierlichen Auftakt.

Andreas Eggenberger, Verwaltungsratspräsident der Rhema, bezeichnete die Messe als «eine Insel zum Abschalten inmitten eines rauen weltwirtschaftlichen Klimas, in dem sich Gewerbe und Industrie behaupten müssen.» Die Rhema sei ein Ort voller Attraktionen und echter Begegnungen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: der sechs Meter hohe «Sonnenbau-Tower», der den Besucherinnen und Besuchern einen völlig neuen Blick über das Messegelände ermöglicht. Zusätzlich wurde in eine neue Windmessanlage investiert, die präzisere Prognosen und bessere Eventplanung erlaubt. Eggenberger liegt es besonders am Herzen, dass die Gäste die Messe sowohl tagsüber als auch abends in vollen Zügen geniessen können.

Von links: Michael Dietrich (Rhema-Chef), Beat Tinner (Regierungsrat Kanton St.Gallen), Andreas Eggenberger (VR-Präsident Rhema), Catrina Sieber (Rhema Administration), Stefanie Bucciol (Rhema Projektleitung), Ralph Dietsche (Rhema Kommunikation) Bild: Gian Kaufmann

Regierung lobt Ausrichtung der Messe

Auch Regierungspräsidentin Susanne Hartmann unterstrich die Bedeutung der Rhema. Sie lobte das diesjährige Schwerpunktthema «Gesundheit» als ausgesprochen treffend gewählt: «In einer kranken Weltwirtschaft ist es umso wichtiger, nach innen zu stärken.»

Der Kanton St. Gallen setzt hierfür auf eine neue Innovationsplattform und eine gezielte Innovationsförderstrategie für KMU, um die Innovationslandschaft leistungsstark und zukunftssicher zu gestalten. Dabei sollen auch Start-Ups über die reine Wachstumsphase hinaus nachhaltig unterstützt werden. «Die Rhema ist eine bedeutende Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer», betonte Hartmann.

Susanne Hartmann Bild: Gian Kaufmann

Flüssiges von der Kantonsratspräsidentin

Mit Barbara Dürr, der höchsten St. Gallerin und Kantonsratspräsidentin, war eine weitere prominente Persönlichkeit anwesend. Dürr wurde dieses Jahr mit bemerkenswerten 104 von 111 Stimmen wiedergewählt – ein klares Zeichen für ihren ausgleichenden Stil. «Ich schmiede lieber Allianzen, als Extreme zu befeuern», erklärte sie auf die Frage nach ihrem Erfolgsrezept. Dazu gehören, wie sie schmunzelnd anfügte, auch eine Prise Charme und Geselligkeit.

Als erster Gast überbrachte sie ein Geschenk auf die Bühne – edle Tropfen, die Ralph Dietsche kurzerhand in den offiziellen Eröffnungsakt einband. Gemeinsam mit langjährigen Partnern der Messe wurde auf ein erfolgreiches Messejahr angestossen, bevor mit stimmungsvoller Inszenierung und kräftigem Applaus die Rhema 2025 feierlich eröffnet wurde. 

Barbara Dürr Bild: Gian Kaufmann

Amber Rae begeistert

Musikalisch wurde die Eröffnung vom jungen Country-Trio Amber Rea begleitet, das mit authentischen Rhythmen amerikanischer Prägung das Publikum begeisterte. Auf die Frage nach politischen Bezügen zu den USA antwortete die Leadsängerin souverän: «Musik ist kein politisches Statement. Sie soll Herzen berühren – unabhängig von Herkunft oder Stilrichtung.» Eine Aussage, die das Publikum mit anhaltendem Applaus belohnte.

Die Rhema 2025 beweist eindrucksvoll: Begegnung, Innovation und Lebensfreude sind zeitlose Werte – und Altstätten bleibt sechs Tage lang das Zentrum, wo genau diese Werte gelebt werden.

Amber Rae Bild: Gian Kaufmann
Sanja Bodenmann