An diesem Samstag, 8.Februar, fällt der Startschuss zur Pfäferser Fasnacht. Zur «Chloschter Rätschata» sind insbesondere Familien und Kinder eingeladen, bevor dann am traditionellen Guggenball die Erwachsenen unter sich sind.
Um 17.30 Uhr beginnt der Guggen- und Rätschenmarsch am Postplatz. Mit dabei sind vier Guggen: die Bäusyräller aus Amsteg, die Drachafääger aus Vättis, die Fänza Fäzer aus Untervaz und die Bluetsuuger aus Triengen. Auf dem Lindenplatz angekommen, geben die Guggen ein Platzkonzert. Der Höhepunkt der «Chloschter Rätschata» ist die Huttli- und Rätschen-Zeremonie, bei der die Kinder mit dem Pfäferser Fasnachtsspruch die Huttlis und Waldgeister aus ihren Verstecken locken. Diese treiben dann Schabernack mit dem Publikum. Wenn es den Kindern zu viel wird, vertreiben sie die unheimlichen Gestalten mit ihren Rätschen.
Für das leibliche Wohl sorgt die Fasnachtsgesellschaft mit einer kleinen Festwirtschaft. Gerstensuppe und Punsch werden kostenlos an alle Anwesenden abgegeben.
Weiter gehts am Guggaball
Nach der «Chloschter Rätschata» ziehen die vier Guggen in die Mehrzweckhalle Bündte, wo sie auch am Pfäferser Guggaball auftreten werden. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf drei weitere Guggen freuen: die Wiggisschränzer Netstal, die Valeis Gugga Vilters und die Moosfürz Azmoos. Türöffnung ist um 20 Uhr.
Nach diesem Auftakt dauert es noch einige Tage, bis am Schmutzigen Donnerstag die intensiven Fasnachtstage beginnen. Der Abschluss der Pfäferser Fasnacht findet am Fasnachtssonntag, 2. März, mit dem Umzug statt. Wer am Fasnachtsumzug teilnehmen möchte, kann sich bis am Mittwoch, 12. Februar, via Website anmelden.