Am Informationsabend vom Mittwoch, 30. Oktober, tritt Jörg Tanner in seinem Amt als Gemeindepräsident von Sargans zum letzten Mal an einem öffentlichen Anlass vor die Sarganser Bevölkerung. Dies ist einer entsprechenden Medienmitteilung der politischen Gemeinde Sargans zu entnehmen. Mit dem Ende der aktuellen Legislatur läuft auch Tanners Amtszeit Ende Dezember nach 13 Jahren aus. Im Rahmen der Veranstaltung in der Aula des Oberstufenzentrums werde darum die Gelegenheit genutzt, ihn offiziell zu verabschieden.
Die Sicherheit der Schulwege erhöhen
Zunächst aber stehen im ordentlichen Teil des Bürgerabends gewichtige Traktanden an. Allen voran stellen der Gemeinde- und der Schulrat laut Pressemitteilung «einen Katalog an Massnahmen und Absichten vor», um die Schulwegsicherheit in Sargans zu verbessern. Sie seien als Folge des tragischen Unfalls vom 19. Dezember 2023 von den beiden Räten initiiert worden. Damals ist ein sechsjähriger Junge auf seinem Schulweg tödlich verunglückt.
Weiter traktandiert sei die Arealentwicklung Tiefriet. Der Gemeinderat habe das Potenzial des Industriegebiets erkannt und zusammen mit dem Kanton St. Gallen und mehreren im Gebiet angesiedelten Unternehmen ein Konzept erarbeitet, das Entwicklungsräume schaffen und strategische Neuansiedlungen ermöglichen soll. «Langfristig wird das Ziel verfolgt, das Arbeitsplatzgebiet Tiefriet zu einem besonders attraktiven Gewerbe- und Industriestandort weiterzuentwickeln», heisst es. Inhalt seien etwa eine gezielte und koordinierte Flächennutzung sowie eine nachhaltige Erschliessung und Freiraumgestaltung.
Schliesslich werde am Bürgerabend auch über die Aufweitung Tschessis informiert. Und im Anschluss an die traktandierten Themen soll eine Fragerunde den Raum für Diskussionen
öffnen.