Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

«The Rocky Horror Show» feiert fulminanten Einstand

«The Rocky Horror Show» wird noch bis Mitte Februar 2025 gespielt
«The Rocky Horror Show» wird noch bis Mitte Februar 2025 gespielt Bild: The Rocky Horro Show 2024
Premiere hatte die Neuauflage am Theater St.Gallen am 19. Oktober 2024. Mit Heidi Maria Glössner und Michael von der Heide führen zwei Grössen der Schweizer Unterhaltungsszene ein Ensemble an, das für ein absolut begeisterndes Musicalerlebnis sorgt.

Ein extravaganter Plot und eingängige Songs haben Richard O'Briens The Rocky Horror Show seit den 1970er Jahren eine treue Fangemeinde beschert.

Die Premiere des Kult-Musicals am 19. Oktober im Theater St.Gallen war denn auch ein voller Erfolg:

Vom ersten Moment an schlug die tempo- und geistreiche Inszenierung von Christian Brey Rocky-Novizen ebenso wie eingefleischte Fans in ihren Bann, was sich durch minutenlange Standing Ovations am Ende zeigte – man darf durchaus von einem der längsten Applause sprechen, die jemals im Theater St.Gallen zu hören waren.

Viele Fans (und zwar jeden Alters) kamen stilecht verkleidet im Travestie-Look – mit Wasserpistolen, Konfetti und Toastbroten ausgerüstet auch ganz in der Manier der schrägen Charaktere.

Die normalerweise oft etwas «brötigen» St.Galler waren kaum wiederzuerkennen!

Hervorragende schauspielerische und gesangliche Leistungen, tolle Songs wie wie «Time Warp» oder «Sweet Transvestite», witzige Dialoge (auf Deutsch, während die Songs auf Englisch sind) sowie ein farbenfrohes, stimmiges Bühnenbild und opulente Kostüme rundeten den Abend perfekt ab.

Wer noch keine Karten hat, dem sei The Rocky Horror Show wärmstens empfohlen; das Musical läuft bis am 16. Februar 2025.

  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    1 / 8
  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    2 / 8
  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    3 / 8
  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    4 / 8
  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    5 / 8
  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    6 / 8
  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    7 / 8
  • Bild: The Rocky Horro Show 2024
    8 / 8

Prominente Besetzung

Mit Heidi Maria Glössner als Erzählerin und Michael von der Heide in der Rolle des Riff Raff wird das Ensemble von zwei grossen Namen der Schweizer Unterhaltungsszene angeführt.

Weitere Rollen in der spartenübergreifenden Inszenierung mit deutschen Dialogen und englischen Songtiteln sind mit Yascha Finn-Nolting in der Hauptrolle des Frank N. Furter und Aaron Hitz als Eddie besetzt.

Michael B. Sattler, der als Rocky zu sehen sein wird, ist in Ostschweiz kein Unbekannter: Hier war er bereits in «Jesus Christ Superstar» und «Wüstenblume» zu erleben. Am Theater St.Gallen ebenfalls bereits zu sehen war die Schauspielerin und Sängerin Maya Alban-Zapata. Nun kehrt sie als Magenta bzw. Usherette zurück.

Mit Pascale Pfeuti (als Janet Weiss), Christian Hettkamp (als Dr. Scott) und Lilly Hartmann (als Columbia) sind zudem drei Mitglieder des St. Galler Schauspielensembles an der Produktion beteiligt.

Die Regie liegt in den Händen von Christian Brey, die musikalische Leitung verantwortet Tobias Cosler. Die Ausstattung stammt von Anette Hachmann und Elisa Limberg, die Choreografie von Barbara Tartaglia. Verantwortlich für das Licht ist Andreas Enzler. Die achtköpfige Rocky-Horror-Band steuert die Musik bei.

The Rocky Horror Show

Musical von Richard O'Brien

  • Musikalische Leitung: Tobias Cosler
  • Inszenierung: Christian Brey
  • Ausstattung: Anette Hachmann/Elisa Limberg
  • Choreografie: Barbara Tartaglia
  • Licht: Andreas Enzler
  • Dramaturgie: Sebastian Juen
  • Ton: Marko Siegmeier/Nicolai Gütter-Graf
  • Regieassistenz: Veronika Jocher
  • Kostümassistenz: Malou Pohl de Rezende
  • Inspizienz: Robert Stark
  • Soufflage: Heidi Mumenthaler

Besetzung

  • Frank N'Furter: Yascha Finn Nolting
  • Janet Weiss: Pascale Pfeuti
  • Brad Majors: Jonathan Fiebig
  • Riff Raff: Michael von der Heide
  • Magenta/Usherette: Maya Alban-Zapata
  • Columbia: Lilly Hartmann
  • Rocky: Michael B. Sattler
  • Eddie: Aaron Hitz
  • Dr. Scott: Christian Hettkamp
  • Erzähler:in: Heidi Maria Glössner/Aaron Hitz (am 31. Dezember 2024)
  • Phantoms: Sarah Madeleine Kappeler/Daniela Moser/Zoe Staubli/
    Robert Lankester/Laurent N'Diaye/Sandro Wenzing
  • Band: Rocky Horror Band

Vorstellungen

  • Samstag, 19. Oktober 2024, 19 Uhr
  • Sonntag, 27. Oktober 2024, 19 Uhr
  • Montag, 4. November 2024, 19.30 Uhr
  • Freitag, 8. November 2024, 19.30 Uhr
  • Dienstag, 12. November 2024, 19.30 Uhr
  • Samstag, 16. November 2024, 19 Uhr
  • Donnerstag, 28. November 2024, 19.30 Uhr
  • Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19.30 Uhr
  • Donnerstag, 19. Dezember 2024, 19.30 Uhr
  • Sonntag, 22. Dezember 2024, 17 Uhr
  • Montag, 30. Dezember 2024, 19.30 Uhr
  • Dienstag, 31. Dezember 2024, 19 Uhr
  • Freitag, 17. Januar 2025, 19.30 Uhr
  • Sonntag, 2. Februar 2025, 19 Uhr
  • Sonntag, 16. Februar 2025, 14 Uhr

konzertundtheater.ch/programm

Handlung

In einer stürmischen Novembernacht sucht das brave und frisch verlobte Paar Brad und Janet nach einer Autopanne Unterschlupf in einem düsteren Schloss. Der unheimliche Diener Riff-Raff und das seltsame Hausmädchen Magenta öffnen ihnen die Tür. Der exzentrische und freizügig gekleidete Herr des Hauses, der Ausserirdische Dr. Frank N. Furter, ist hocherfreut über den Besuch und führt die beiden in sein Labor.

Dort stellt er ihnen seine neueste «Kreation» vor, Rocky, ein von ihm nach eigenen Idealvorstellungen aus der Retorte erschaffenes Menschenwesen. Das Chaos nimmt seinen Lauf und die schillernden Bewohner des Schlosses begleiten Janet und Brad auf einen einzigartigen, genussvollen und atemberaubenden Trip des Grauens.

Uraufgeführt 1973 im Londoner West End, gehört «The Rocky Horror Show» zu den Erfolgsmusicals schlechthin. Als Antwort auf überkommene Moralvorstellungen der 1960er Jahre gründet sein Kultstatus nicht nur auf eingängigen Rock’n’Roll-Songs wie «Time Warp» oder «Sweet Transvestite», sondern auch auf der traditionellen Interaktion zwischen Publikum und Bühne.

Nun kehrt The Rocky Horror Show nach längerer Abwesenheit zurück ans Theater St.Gallen – und auch hier ist das Publikum eingeladen, mitzumachen. Konfetti und was es sonst noch dafür braucht, erhalten die Besucher in der praktischen Tasche an der Kasse.

stgallen24/stz.