Der Weinbaubetrieb von Thürer Weine überzeugte mit dem Pinot Blanc «Elevé en Barrique» des Jahrgangs 2023: Der Thürer Pinot Blanc «Elevé en Barrique» wird spät gelesen. Föhn und der schieferhaltige Untergrund sorgen für einen fruchtigen, kräftigen und eleganten Pinot Blanc, welcher in französischen Barriques über mehrere Monate ausgebaut wird.
Grosse Anerkennung
Das Weingut Jürg Obrecht punktete mit dem Jeninser Pinot Blanc 2022: Der elegante, schnörkellose Weissburgunder, der sich auch «Der Noble» nennt, ist vielseitig kombinierbar und fand bei der Jury grosse Anerkennung. Zudem konnte Jürg Obrecht mit den zwei Silbermedaillen für den Jeninser Pinot Noir 2022 und Blanc de Noir Graubünden 2023 seine Qualität und Vielseitigkeit unterstreichen.
Das Weingut zur alten Post trumpfte mit dem Schiller Lucretia 2022 auf: Auch der Schiller Lucretia 2022 von Georg Schlegel konnte die Jury vollends überzeugen. Der «alteingesessene Bündner Schiller» ist ein knackiger Rosé, der mit fruchtigem Beerenaroma glänzt. Eine gewisse Restsüsse und die Säure machen ihn zu einem ausgezeichneten und erfrischenden Apérowein – passend für die bevorstehenden Sommertage.
70 Prozent Pinot-Anteil
«Die genannten Bündner Winzer sind stolz auf ihre Auszeichnungen. Sie sind eine Bestätigung für die hohe Qualität und das Engagement der Bündner Winzer, erstklassige Pinot-Weine zu erzeugen. Die Erfolge unterstreichen die Bedeutung der Bündner Weinregion und ihre Fähigkeit, Weine von Weltklasse zu produzieren», schreibt Graubünden Wein in einer Mitteilung.
Mit rund 70 Prozent ist Pinot die bedeutendste Rebsorte der Weinbauregion Bündner Herrschaft. Der Pinot ist eine sehr hochwertige, edle Rebsorte und wählerisch in Bezug auf ihre Lage. «Mondial des Pinots» ist einer der wichtigsten internationalen Wettbewerbe, welche sich ausschliesslich auf die Pinot-Rebsorten konzentrieren.
Gold von «Decanter»
Gute Nachrichten gibt es auch von Liesch Weine. An den «Decanter World Wine Awards 2024» (DWWA) des britischen Weinmagazins Decanter konnte das Weingut der Brüder Ueli und Jürg Liesch mit dem Pinot Noir Prezius 2021 eine Goldmedaille gewinnen. Der preisgekrönte Prezius überzeugt als wertvoller, herausragender und unvergesslicher Wein. Zusätzlich wurde der elegante, kräftige Chardonnay 2022 von Liesch Weine mit einer Bronzemedaille geehrt. Die DWWA sind die weltweit grössten und einflussreichsten Wein-Wettbewerbe. Führende Weinexperten aus der ganzen Welt bewerten jedes Jahr in London über 18'000 Weine.
Kanton Graubünden
08.07.2024
08.07.2024 09:47 Uhr
Fünfmal Gold für Graubünden Wein

Bild:
zVg
Die renommierte Weinprämierung «Mondial des Pinots» hat erneut die exzellente Qualität der Bündner Weine gewürdigt. Bei der diesjährigen Veranstaltung in Sierre erhielten vier Winzer aus Graubünden Goldmedaillen für ihre herausragenden Pinot-Weine: Andrea Lauber darf sich über die Goldprämierung seines Lauber Pinot Noir Barrique Malans 2022 freuen. Der rubinrote Pinot Noir wird zwölf Monate im Barrique ausgebaut und duftet nach frischen Waldbeeren, im Gaumen harmonisch, mit feingliedrigen Tanninen.