Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Kultur
15.06.2024

Macht: Privileg oder Bürde?

 Führung durch die Ausstellung «Was MACHT mit uns macht». Das gewählte Objekt zeigt den eigenen Bezug zu einem der Themen der Macht.
Führung durch die Ausstellung «Was MACHT mit uns macht». Das gewählte Objekt zeigt den eigenen Bezug zu einem der Themen der Macht. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Das Vögele Kultur Zentrum bietet in der aktuellen Ausstellung bis zum 18. August Führungen und Veranstaltungen an. Linth24 nahm an einer Führung teil.

«Was Macht mit uns macht» lautet das Thema der Jahresausstellung im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon. In verschiedenen interaktiven Bereichen erleben Besucher die vielfältigen Aspekte von Machtbeziehungen in Partnerschaften, Institutionen und anderen Strukturen in der ganzen Welt.

Konfrontation mit eigenen Werten

Normale Besuche einer Ausstellung bergen immer auch die Möglichkeit, sich der Intensität eines Themas entziehen zu können, sofern es nicht einen unmittelbar direkten Bezug zur eigenen Geschichte, zum eigenen Leben hat. Dass dies beim Thema «Macht» beinahe unmöglich ist, zeigte Eveline Rindlisbacher in einer der Führungen deutlich auf. Man wählt als Besucher zwei Objekte aus einem Koffer, ohne deren Bezug zu den Themenbereichen im Voraus zu kennen. Mit der Wahl zeigt sich direkt der unbewusste Zugang oder die Abneigung zu Themen der Macht.

  • Eveline Rindlisbacher bei einer Führung durch die Ausstellung «Was MACHT mit uns macht» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Was hat es mit der grünen Rose auf sich? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Welcher Pass bedeutet Freiheit beim Reisen? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Was symbolisieren Lotterielose? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon SZ Bild: zVg
    5 / 5

Grüne Rose, Rennauto, Reisepass und Lotterielos

Eine Besucherin wählte die grüne Rose und das Rennauto. Sie war Botanikerin und die unnatürlich grüne Farbe der Rose symbolisierte für die die Macht der Menschen, «…der Natur ins Handwerk zu pfuschen». Der Bezug in der Ausstellung war die Rose auf dem Boden, die Aufschluss gab, über welche Privilegien man im eigenen Leben verfügt.

Ein anderer Besucher wählte den Reisepass mit der Erklärung, dass die Nationalität des Inhabers über dessen Bewegungsfreiheit in der Welt entscheide. Im dazugehörigen Themenbereich sah man anhand einer Karte, welche Reisepässe mehr oder weniger visumfreies reisen erlauben.

Eine weitere Wahl war das Lotterielos. Das Thema war wie immer: Geld. Die Ausstellung zeigt ein Werk, in welchem die Künstler mit hunderten von «Win for Life»-Losen den Sinn und Zweck von Loskäufen thematisieren.

Wenn Sie, werte Leser, wissen möchten, was es mit dem Rennauto auf sich hat, dann besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich überraschen.

Die Ausstellung «Was Macht mit uns macht» im Vögele Kultur Zentrum dauert noch bis und mit 22. September 2024. 

Mali/sardona24