Die Abstimmung wurde nötig, weil an einer Bürgerversammlung im Dezember 2023 einem Antrag zugestimmt wurde, welcher das Geschäft an der Urne behandelt sehen wollte. Diesen Aufruf hörten rund die Hälfte der gut 1000 stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger.
Sie folgten in der Mehrheit dem Antrag des Ortsbürgerrates und stimmten der Realisierung des Projektes mit 344 Ja- zu 200 Nein-Stimmen letztlich klar zu. Damit kann das Wohnquartier mit fünf Mehrfamilienhäusern samt Tiefgarage umgesetzt werden.
Mehr als 50 Millionen
Das enorme Bauprojekt hat ein Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Franken und eine längere Vorgeschichte. Im April 2017 sprach die Bürgerschaft einen Planungskredit von 500 000 Franken für die «Bereitstellung von rund 100 vielfältig nutzbaren Mietwohnungen im niedrigen bis mittleren Preissegment». Im Dezember 2019 wurde das aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangene Siegerprojekt «Linea» der Rapperswiler Firma Raumfindung erkoren. Im November 2021 gab die Bürgerschaft grünes Licht für einen Kredit über 1,85 Millionen für die Überarbeitung des Sondernutzungsplans, die Erstellung des Vorprojektes, des Bauprojektes und die Ausarbeitung der Bewilligungsunterlagen. Dem Sondernutzungsplan Heuteil wurde im Frühjahr 2023 vom Kanton wie der politischen Gemeinde Bad Ragaz zugestimmt, an einer Bürgerversammlung im Dezember 2023 wurde Urnenabstimmung verlangt.
Der nun an der Urne gesprochene Baukredit beläuft sich auf 49,25 Millionen Franken. Inklusive bereits getätigten Planungsinvestitionen ist es ein Gesamtvolumen von gar 51,6 Millionen Franken.