"Nordlichter sind in der Alpenregion selten, man kennt sie hauptsächlich aus polaren Regionen", schreibt das Team von Meteo News in seinem Newsletter. Nachdem die bunten Lichterscheinungen bereits im vergangenen Herbst in den Bergen vereinzelt zu beobachten waren, habe man sie in der Nacht auf Samstag sogar teilweise vom Flachland aus sehen können. In der Nacht auf morgen Sonntag seien die Chancen für Nordlichbeobachtungen nochmals recht gut.
Der Grund lag in sechs Sonneneruptionen in der Region, die in Richtung Erde gerichtet ist. Die Chancen, dass es in der Nacht auf Sonntag nochmals Nordlichter gebe, sei recht hoch. In der vielfach klaren Nacht auf morgen Sonntag lohnt sich laut Meteo News ein nochmaliger Blick an den nördlichen Himmelshorizont. "Je besser dieser sichtbar ist und je dunkler der Ort ist, wo man sich befindet, desto grösser sind die Chancen, dass man Nordlichter erhaschen kann", heisst es weiter.
Auch unsere Leserinnen und Leser haben in der Nacht auf Samstag die beeindruckende Naturerscheinung beobachtet. Jana Meyer aus Unterterzen, Patrizia Pfiffner aus Wangs, Stefan Bleisch aus Walenstadt und Claudia Schnider haben uns wunderschöne Bilder geschickt. "Selten so ein Spektakel gesehen", schreibt Stefan Bleisch zu seinen Fotos.