Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Vilters-Wangs
02.05.2024
02.05.2024 09:31 Uhr

Projekt verbindet Generationen

Hauptthema Handy: Jugendliche erklären die Bedienung des Smartphones.
Hauptthema Handy: Jugendliche erklären die Bedienung des Smartphones. Bild: Pressedienst
Ein IT-Projekt in Vilters-Wangs bringt Jugendliche, Seniorinnen und Senioren zusammen. Am Freitag, 3. Mai, findet der zweite Workshop statt.

Im IT-Workshop für Seniorinnen und Senioren zeigen Oberstufenschülerinnen und -schüler viele Tricks und Vorteile im Umgang mit neuen Medien. Der Kurs wurde auf Initiative von Sepp Dietrich ins Leben gerufen, die Organisation haben die Frauengemeinschaften aus Vilters und Wangs übernommen. 

Am Freitag war es so weit: Zwei Seniorinnen und ein Senior wurden von den Schülerinnen und Schülern der dritten Oberstufe freudig erwartet: Hauptthema war die Bedienung des Handys. Nach der kurzen Begrüssung durch die Frauengemeinschaften und Rouven Bigger, Schulleiter der Oberstufe, lernten sich die Generationen kennen und schon ging es los. 

Google Maps und fotografieren

Die Pensionierten stellten ihre Fragen und Bedürfnisse und die Schülerinnen und Schüler versuchten, sie so gut wie möglich zu beantworten. Das Tempo wurde je nach Person angepasst, damit sie es auch verstehen und später noch umsetzen können. Die Pensionierten fragten vieles über Google Maps, wie diese App überhaupt funktioniert, wie sie Fotos machen und diese wiederfinden können oder wie das Telefonieren funktioniert. Die Erkenntnisse wurden immer wieder eins-zu-eins angewendet oder auch aufgeschrieben. 

Am Ende des ersten Kurses konnten die Pensionierten Fragen oder Wünsche für den zweiten Kurs vom Freitag, 3. Mai, notieren. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler haben sich nun für den zweiten Kurs individuell vorbereitet. Der Kurs von morgen Freitag, 3. Mai, um 10.15 Uhr steht allen Interessierten offen. Die Anmeldungen nehmen die Frauengemeinschaften gerne entgegen unter info@fgvilters.ch oder 078 606 06 17 (Katja Pichler für die FG Vilters) respektive 077 420 18 42 oder leitungsteam@fmgwangs.ch (Nicole Schnider für die FMG Wangs).

sardona24