Die Halbwertszeit bei der Besetzung des Chefpostens beim Grand Resort wird immer kürzer. Erst Ende Juli vergangenen Jahres war Serge Altmann als Nachfolger von Marco Zanolari – als Vorsitzendem der Geschäftsleitung – vorgestellt worden. Altmann, der aus dem Gesundheitswesen kommt, wurde als «versierte, gut vernetzte Führungspersönlichkeit» vorgestellt. Der promovierte Naturwissenschafter trat sein Amt beim Grand Resort am 1. Oktober 2023 an.
Und jetzt ist Altmann schon wieder weg, wie einer Medienmitteilung des Grand Resort Bad Ragaz von gestern Nachmittag zu entnehmen ist. Er verlasse das Unternehmen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Der Verwaltungsrat nehme den Entscheid zur Kenntnis und danke Serge Altmann für seinen grossen Einsatz. Für die Zukunft wünscht der Verwaltungsrat ihm in persönlicher wie beruflicher Hinsicht alles Gute.
Neue Herausforderung
Es sind versöhnliche Worte, die jedoch kaum zu kaschieren vermögen, dass beim grössten Hotelunternehmen in der Region, was die Führungspositionen anbelangt, einiges im Fluss ist. Denn nach Peter Tschirky (zehn Jahre), Patrick Vogler (fünf Jahre), Marco Zanolari (ein Jahr), Serge Altmann (ein halbes Jahr) war der Chefposten immer weniger lange besetzt. Schon bei Zanolaris Wechsel zu The Living Circle in Zürich wurde über die Beweggründe spekuliert.
Doch zurück zu Serge Altmann: Erst vor einem Monat zog dieser gegenüber dem Wirtschafts-Newsportal Moneycab Bilanz zu seinen ersten 100 Tagen im Amt als CEO beim Grand Resort. Auch zwischen den Zeilen gab es nichts, das in jenem Artikel darauf hindeutete, dass er auf dem Absprung stehen könnte – wohin Altmann geht, darüber lässt sich die Medienmitteilung im Übrigen nicht aus.
Tschütscher bis 2026
Jedenfalls übernimmt Verwaltungsratspräsident Klaus Tschütscher (Bild) «per sofort bis sicherlich zur Generalversammlung 2026 als Executive Chairman auch die Funktion des CEO», wie es in der Mitteilung heisst. Dies «auf ausdrücklichen Wunsch des gesamten Verwaltungsrates». Damit stelle der Verwaltungsrat sicher, «dass die Kontinuität der strategischen Entwicklung sichergestellt ist und für die operative Führung das Wissen und die Erfahrung der Organisation bestmöglich genutzt und die anstehenden Herausforderungen ohne Zeitverzug angegangen werden können». Mit rund 800 Mitarbeitenden ist das Grand Resort das grösste Hotelunternehmen in der Region mit Fokus auf der Spitzenhotellerie und -gastronomie sowie medizinischen Dienstleistungen.