Neben diesen grundsätzlichen Lebensgewohnheiten lassen sich jedoch durchaus noch weitere Massnahmen ausmachen, die helfen, der Entstehung von Falten vorzubeugen beziehungsweise ihre Erscheinung zu vermindern. Welche das sind, erklärt der folgende Beitrag.
Zeigen Cremes gegen Falten Wirkung?
In den Regalen der Drogerien sind zahlreiche Produkte mit den tollsten Werbeversprechen gegen Falten zu finden. Dabei übertreiben die Kosmetikhersteller gerne, allerdings lässt sich tatsächlich mit Hilfe einer effektiven Hautpflege gegen Falten vorgehen. Wichtig ist dabei allerdings, dass die Produkte stets an das eigene Alter und den individuellen Hauttyp angepasst sind.
Als Anti-Aging-Booster gilt beispielsweise Retinol. Dieser Wirkstoff ist besonders häufig in Nachtpflege-Produkten zu finden. Retinol sollte jedoch nur unter Beachtung der zulässigen Höchstkonzentration von 0,3 Prozent eingesetzt werden, ansonsten kann er zu starken Hautreizungen führen. Anwender sollten zudem wissen, dass die Haut durch Retinol lichtempfindlicher wird, weshalb während des Tages ein möglichst hoher Lichtschutzfaktor genutzt werden sollte.
Geht es um die Feuchtigkeitsversorgung der Haut, spielt die Hyaluronsäure eine wichtige Rolle. Auf die Feuchtigkeit ist die Haut angewiesen, da es sonst schnell zu Knitterfalten kommt. Ein zusätzliches Aufpolstern dieser Falten ist mit Hyaluron möglich. Die Hautstruktur wird zudem von freien Radikalen angegriffen. Für eine langanhaltende Glättung sind demnach Antioxidantien zum Schutz nötig. Ein solches ist beispielsweise das Q10.
In letzter Zeit ist ausserdem immer wieder von Kollagen als echte Wunderwaffe gegen Falten zu hören. Einer besonders grossen Beliebtheit erfreuen sich dabei Kollagen-Drinks, welche die Schönheit und Jugendlichkeit der Haut von innen unterstützen, indem sie die Fasern des Bindegewebes stärken.Doch auch, wenn diese Substanzen durchaus Potential haben, Falten entgegenzuwirken: Bei hartnäckigen Mimikfalten kann eine Unterspritzung mit Botox® helfen. Diese zeigt sich in jedem Fall als besonders effektiv.
Die richtige Ernährung gegen Falten
Die Haut lässt sich jedoch nicht nur von aussen verschönern. Auf die Hautalterung nimmt auch die Ernährung einen grossen Einfluss, den viele Menschen unterschätzen.
Als echtes Superfood gelten in dieser Hinsicht etwa Kakaobohnen. Diese enthalten sogar noch mehr Antioxidantien als Grüntee. In wissenschaftlichen Studien konnte bereits belegt werden, dass die Hautalterung durch regelmässigen Kakao-Genuss verzögert wird.
Nun wäre es allerdings ein Fehler, zu stark gezuckerten Kakao zu greifen. Der Zucker wirkt sich auf die Zellen nämlich wiederum negativ aus – die Hautalterung wird durch diesen vorangetrieben. Demnach ist reines Kakaopulver gemeint. Dieses enthält zahlreiche Flavonoide, die sogar Schutz vor den schädlichen Folgen von UV-Strahlung bieten. Diese Flavonoide sind daneben auch in dunkler Schokolade mit hohem Kakao-Anteil zu finden.
Nicht zu unterschätzen für eine schöne und jugendliche Haut sind auch die klassischen Haferflocken. Diese besitzen eine hohe Konzentration an Silizium. Dieses sorgt für elastische Haut. Weitere wertvolle Lieferanten von Silizium bestehen im Übrigen in Hirse, Reis, Kartoffeln, Mais und Zwiebeln.
Viel Kinetin ist in Kokosmilch enthalten. Auch dieses gilt als effektiver Wirkstoff gegen die Hautalterung. Daneben sollte regelmässig zu dunklen Beeren gegriffen werden. Ob Brombeeren, schwarze Johannisbeeren oder Holunder – sie alle enthalten hohe Mengen an Antioxidantien.