Luca Zeller hat sein Radiofeature «Kammheuen» in einer sogenannten «Listening Session» der Öffentlichkeit präsentiert (der «Sarganser-länder» hat berichtet). Vom Publikumsandrang Anfang November in Walenstadt ist er total überrascht worden. «Es kamen rund 80 Interessierte, gerechnet habe ich mit etwa 30.» Spontan sei dann auch draussen vor der Veranstaltungslocation noch ein Lautsprecher montiert worden, sodass ein Teil der interessierten Gäste von dort aus zugehört habe. Er sei super zufrieden mit dem Abend. «Es war mucksmäuschenstill während der Vorführung, alle haben konzentriert gelauscht», erinnert er sich staunend.
Es werden weitere Beiträge aus dem Sarganserland folgen
Nach dem Anlass seien die Gäste teilweise noch bis Mitternacht bei einem Apéro zusammengesessen, hätten geplaudert und in Erinnerungen geschwelgt. Feedback habe er zahlreich erhalten, die zwei Teile, in die das Radiofeature gegliedert ist, hätten unterschiedlich Anklang gefunden. Schon vor der Veranstaltung seien ihm noch alte Fotos oder Unterlagen zum Thema Kammheuen überreicht worden. Danach habe es einige Ergänzungen oder gar Berichtigungen aus dem interessierten Publikum gegeben.
Am Tag nach der Präsentation hat Luca Zeller auch den Hauptprotagonisten Paul Gubser im Altersheim besucht und hat mit ihm zusammen die Aufnahme angehört. Auch er habe noch das eine oder andere ergänzt, vor allem nachdem er den zweiten, hörspielmässigen Teil auch zum ersten Mal gehört habe.
Für Luca Zeller ist klar: Es wird weitere Radiofeatures aus dem Sarganserland geben. «Etwas habe ich bereits im Köcher, aber es ist noch nicht spruchreif», meint er schmunzelnd. Bis dahin können alle Interessierten online das rund 30-minütige Radiofeature zum Thema Kammheuen anhören und damit eintauchen in die Geschichte der Region.