Mehrere der acht Sarganserländer Kommunen haben diesen Entscheid auf ihren Websites veröffentlicht. Das verhängte Verbot sei aufgrund der Wetterentwicklung nicht mehr nötig, heisst es dazu. Das Verbot war Mitte März in Kraft getreten und galt für das ganze Sarganserland.
Auch gemäss dem Kanton St. Gallen haben die nassen und kalten Bedingungen vor einigen Tagen die Waldbrandgefahr auf die Stufen «1 geringe Waldbrandgefahr» und Stufe «2 mässige Waldbrandgefahr» sinken lassen. Nach den zuletzt sonnigen Tagen werde es über Ostern bedeckter und es sei vereinzelt mit Niederschläge zu rechnen.
Gleichwohl sei im Umgang mit Feuer und Raucherwaren Vorsicht geboten. Grillfeuer dürfe nur in Feuerstellen entfacht werden und allfälliger Funkenflug sofort löschen. Die Feuer müssen vor dem Verlassen vollständig gelöscht werden und auf das Steigenlassen von Himmelskörper (aufsteigende Lampione) sei zu verzichten.