Das Weltwirtschaftsforum (WEF) wird sein Jahrestreffen in Davos angesichts der anhaltenden Unsicherheit bezüglich des Omicron-Ausbruchs verschieben. Das teilt das WEF am frühen Montagnachmittag mit. Es sei nun für den Frühsommer geplant. Das Jahrestreffen hätte vom 17. bis 21. Januar 2022 stattfinden sollen.
Die Teilnehmer würden stattdessen an einer Reihe von State of the World-Sitzungen teilnehmen, bei denen führende Politiker der Welt online zusammenkommen, um Lösungen für die dringendsten Herausforderungen der Welt zu erarbeiten, so das WEF weiter. Bereits letztes JAhr musste das Jahrestreffen in Davos wegen Corona verschoben und dann ganz abgesagt werden.
«Die derzeitigen Pandemiebedingungen machen es äusserst schwierig, ein globales Treffen in Person durchzuführen», schreibt das WEF weiter. Trotz der strengen Gesundheitsprotokolle des Treffens hätten die Übertragbarkeit von Omicron und dessen Auswirkungen auf Reisen und Mobilität eine Verschiebung notwendig gemacht.
Die Gesundheit und Sicherheit aller Personen, die an physischen Treffen beteiligt sind – Teilnehmer, Mitarbeiter und die gastgebende Gemeinschaft – hätten für das Forum stets Priorität.
Ostschweiz
20.12.2021
WEF 2022 in Davos wird verschoben

WEF-Bekenntnis löst in Davos positive Reaktionen aus.(v.l.n.r. Alois Zwinggi, Managing Director des WEF, Tamara Henderson, Präsidentin des Hoteliervereins Hotel-Gastro Davos (HGD), Philipp Wilhelm, Landammann Davos, Reto Branschi, CEO/Direktor Destination Davos Klosters)
Bild:
zVg
Das Jahrestreffen des World Economic Forum in Davos im Januar wird wegen der Coronavirus-Unsicherheiten wie letztes Jahr verschoben.